Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Anleitung: Bosch Bügeleisen CCBD5 entkalken leicht gemacht

    29.07.2025 27 mal gelesen 1 Kommentare
    • Fülle den Wassertank bis zur maximalen Markierung mit einer Mischung aus Wasser und speziellem Entkalker.
    • Schalte das Bügeleisen ein und aktiviere die Selbstreinigungsfunktion, sodass der Dampf Kalkreste aus dem Gerät spült.
    • Lasse das Bügeleisen abkühlen und wische die Bügelsohle mit einem feuchten Tuch ab, um Kalkrückstände zu entfernen.

    Warum sollte das Bosch Bügeleisen CCBD5 regelmäßig entkalkt werden?

    Warum sollte das Bosch Bügeleisen CCBD5 regelmäßig entkalkt werden?

    Beim Bosch Bügeleisen CCBD5 sorgt regelmäßiges Entkalken nicht nur für glatte Wäsche, sondern auch für einen zuverlässigen Betrieb auf lange Sicht. Gerade bei diesem Modell, das mit einer präzisen Dampfstoßfunktion arbeitet, können sich feine Kalkpartikel besonders schnell in den Dampfdüsen und Leitungen absetzen. Das Resultat? Der Dampfstoß schwächelt, und die Bügelsohle kann unschöne Spuren auf empfindlichen Stoffen hinterlassen. Noch gravierender: Kalkreste können die elektronischen Bauteile im Inneren des CCBD5 beeinträchtigen, was im schlimmsten Fall zu teuren Reparaturen oder sogar einem irreparablen Defekt führt.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Ein weiteres, oft unterschätztes Problem: Der integrierte Anti-Kalk-Schutz des CCBD5 ist zwar hilfreich, stößt aber bei sehr kalkhaltigem Wasser schnell an seine Grenzen. Wer hier nicht regelmäßig selbst Hand anlegt, riskiert, dass sich Kalk in schwer zugänglichen Bereichen festsetzt – und dann hilft selbst die beste Technik nicht mehr weiter. Ein frisches, kalkfreies Bügeleisen garantiert dagegen, dass die Temperaturregelung präzise bleibt und der Dampf gleichmäßig austritt. So bleibt das Bügelergebnis konstant auf Top-Niveau, und das Gerät hält deutlich länger durch.

    Zusammengefasst: Wer das Bosch Bügeleisen CCBD5 regelmäßig entkalkt, profitiert von längerer Lebensdauer, weniger Wartungsaufwand und dauerhaft perfekten Bügelergebnissen – ganz ohne böse Überraschungen im Alltag.

    Benötigte Materialien und empfohlene Entkalkungsmittel für das Bosch Bügeleisen CCBD5

    Benötigte Materialien und empfohlene Entkalkungsmittel für das Bosch Bügeleisen CCBD5

    • Weiches Tuch: Zum Abwischen der Bügelsohle und des Gehäuses nach dem Entkalken. Ein fusselfreies Baumwolltuch eignet sich am besten, damit keine Rückstände zurückbleiben.
    • Messbecher oder kleine Kanne: Für das exakte Abmessen und Einfüllen der Entkalkungslösung in den Wassertank des CCBD5. So lässt sich ein Überlaufen oder Verschütten vermeiden.
    • Frisches Leitungswasser: Zum Nachspülen nach dem Entkalken. Alternativ kann auch destilliertes Wasser verwendet werden, um letzte Kalkreste auszuspülen.
    • Empfohlenes Entkalkungsmittel: Für das Bosch Bügeleisen CCBD5 sind spezielle Flüssigentkalker für Dampfbügeleisen optimal. Diese sind im Fachhandel erhältlich und greifen die empfindlichen Bauteile nicht an. Hausmittel wie Essigwasser können ebenfalls verwendet werden, sofern sie im richtigen Mischverhältnis stehen und keine Zitronensäure enthalten.
    • Schutzhandschuhe (optional): Gerade bei empfindlicher Haut oder der Verwendung von chemischen Entkalkern empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen, um Hautreizungen zu vermeiden.

    Wichtig: Verwende ausschließlich Entkalkungsmittel, die ausdrücklich für Dampfbügeleisen freigegeben sind. Ungeeignete Produkte können Dichtungen und Leitungen beschädigen. Im Zweifel empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung des Bosch CCBD5 oder die Rücksprache mit dem Hersteller.

    Pro- und Contra-Tabelle: Regelmäßiges Entkalken des Bosch Bügeleisens CCBD5

    Pro Contra
    Längere Lebensdauer des Bügeleisens Regelmäßige Durchführung benötigt Zeit
    Besseres und gleichmäßigeres Bügelergebnis Erfordert spezielle Entkalkungsmittel oder Hausmittel
    Verringertes Risiko teurer Reparaturen Bedarf sorgfältiger Beachtung der Dosierangaben
    Schutz vor Dampfdüsen- und Leitungsverstopfungen Unsachgemäße Anwendung kann das Gerät beschädigen
    Keine unschönen Kalkflecken auf der Kleidung Mögliche Hautreizung bei Kontakt mit Entkalkungsmittel
    Beibehaltung der Präzision der Dampfstoßfunktion Missachtung der Anleitung führt zu Funktionsstörungen
    Weniger Wartungsaufwand durch vorbeugende Pflege Evtl. zusätzliche Kosten für empfohlene Entkalker

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bosch Bügeleisen CCBD5 entkalken

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bosch Bügeleisen CCBD5 entkalken

    • Vorbereitung: Stelle sicher, dass das Bügeleisen vollständig abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist. Platziere das Gerät auf einer stabilen, hitzebeständigen Unterlage – am besten in der Nähe eines Waschbeckens.
    • Wassertank entleeren: Öffne die Tankklappe und gieße eventuell verbliebenes Wasser komplett aus. Rückstände im Tank können das Entkalkungsergebnis beeinträchtigen.
    • Entkalkungslösung einfüllen: Fülle das empfohlene Entkalkungsmittel oder die passende Hausmittel-Mischung in den Tank. Achte dabei auf die vom Hersteller empfohlene Dosierung.
    • Bügeleisen einschalten: Schließe das Gerät an und stelle die höchste Dampfstufe ein. Warte, bis die Anzeige signalisiert, dass das CCBD5 betriebsbereit ist.
    • Dampfstoß aktivieren: Halte das Bügeleisen waagerecht über das Waschbecken und betätige mehrmals die Dampfstoß-Taste. So gelangt die Entkalkungslösung in die Dampfdüsen und löst Kalkablagerungen.
    • Einwirkzeit: Schalte das Gerät aus und lasse die Lösung etwa 30 Minuten im Tank und in den Leitungen stehen. So kann sich auch festsitzender Kalk lösen.
    • Nachspülen: Leere den Tank vollständig und spüle ihn mindestens zweimal mit frischem Wasser aus. Wiederhole die Dampfstoß-Funktion mit klarem Wasser, um alle Rückstände zu entfernen.
    • Abschluss: Trockne das Gehäuse mit einem weichen Tuch ab. Lasse das Bügeleisen geöffnet und gut belüftet, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann.

    Tipp: Bei besonders hartnäckigen Kalkspuren kann der Vorgang wiederholt werden. Beobachte die austretende Flüssigkeit – sie sollte nach dem Spülen klar bleiben.

    Praktisches Beispiel: Entkalkungsprozess am Bosch CCBD5 in der Anwendung

    Praktisches Beispiel: Entkalkungsprozess am Bosch CCBD5 in der Anwendung

    Stell dir vor, das Bosch CCBD5 hat nach einigen Wochen intensiver Nutzung plötzlich nachgelassen – der Dampf kommt nur noch stoßweise, und auf deinem Lieblingshemd zeigen sich winzige weiße Flecken. Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Entkalkungsprozess in der Praxis durchzuspielen.

    • Schritt 1: Du bereitest eine frische Entkalkungslösung vor, wie sie für das CCBD5 empfohlen wird. Ein Messbecher hilft dir, das richtige Mischverhältnis zu treffen. Keine Experimente mit Zitronensäure, sondern exakt nach Vorgabe.
    • Schritt 2: Nach dem Einfüllen schaltest du das Bügeleisen auf die höchste Dampfstufe. Schon nach wenigen Minuten siehst du, wie die ersten Kalkpartikel mit dem Dampf aus den Düsen geschleudert werden – die Flüssigkeit im Waschbecken verfärbt sich leicht bräunlich.
    • Schritt 3: Jetzt heißt es: Geduld. Du lässt die Lösung im Tank, gönnst dem Gerät eine halbe Stunde Ruhe, damit auch die letzten Kalkreste aufweichen können.
    • Schritt 4: Anschließend spülst du den Tank mit klarem Wasser aus und wiederholst die Dampfstoß-Funktion. Die Dampfaustrittsöffnungen sind wieder frei, das Geräusch ist deutlich kräftiger – und beim nächsten Bügeln gleitet das CCBD5 wie am ersten Tag über die Stoffe.

    Ergebnis: Das Bosch CCBD5 zeigt nach dieser Prozedur ein spürbar verbessertes Dampfverhalten, und die Bügelsohle bleibt frei von Rückständen. Die Farben deiner Kleidung wirken wieder frischer, und das Bügeln geht leichter von der Hand. Wer diesen Ablauf einmal selbst erlebt hat, weiß: Regelmäßiges Entkalken macht den Unterschied – und zwar sofort spürbar.

    Häufige Fehler beim Entkalken des Bosch Bügeleisens CCBD5 und wie man sie vermeidet

    Häufige Fehler beim Entkalken des Bosch Bügeleisens CCBD5 und wie man sie vermeidet

    • Zu hohe Konzentration der Entkalkungslösung: Viele meinen, „viel hilft viel“ – doch eine zu starke Mischung kann die Dichtungen und feinen Leitungen des CCBD5 angreifen. Immer exakt nach Dosierempfehlung arbeiten, sonst drohen Undichtigkeiten oder Funktionsstörungen.
    • Entkalkungslösung zu lange im Gerät belassen: Wer das Bügeleisen nach dem Einfüllen der Lösung vergisst, riskiert Korrosion an Metallteilen. Nach der empfohlenen Einwirkzeit sofort ausspülen – und keinesfalls über Nacht stehen lassen.
    • Ungeeignete Hausmittel verwenden: Gerade bei Internet-Tipps tauchen immer wieder Vorschläge wie Zitronensäure oder scharfe Reiniger auf. Diese können im CCBD5 zu Verstopfungen oder Schäden führen. Nur freigegebene Mittel verwenden.
    • Tank nicht ausreichend gespült: Bleiben Reste der Entkalkungslösung im Tank, gelangen sie beim nächsten Bügeln auf die Wäsche. Nach dem Entkalken mindestens zweimal gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
    • Bügeleisen nicht vollständig abgekühlt: Wer im Eifer des Gefechts ein noch heißes Gerät befüllt, riskiert Verbrühungen oder Schäden an der Elektronik. Immer auf vollständige Abkühlung achten.
    • Vergessen, die Dampfdüsen gezielt zu reinigen: Manchmal setzen sich Kalkreste in den Düsen fest. Nach dem Entkalken mit einem Wattestäbchen oder einer feinen Bürste vorsichtig nachhelfen, falls nötig.

    Mit diesen Hinweisen bleibt das Bosch CCBD5 leistungsfähig und sicher – und die nächste Entkalkung läuft garantiert ohne böse Überraschungen ab.

    Tipps zur Pflege und Kalkvorbeugung beim Bosch Bügeleisen CCBD5

    Tipps zur Pflege und Kalkvorbeugung beim Bosch Bügeleisen CCBD5

    • Wasserqualität clever nutzen: Wer in einer Region mit sehr hartem Leitungswasser wohnt, kann das Risiko von Kalkablagerungen minimieren, indem er das Wasser für das CCBD5 vor dem Einfüllen kurz abkocht und abkühlen lässt. Das reduziert die Härte und damit die Kalkbildung spürbar.
    • Tank nie randvoll füllen: Es genügt, nur so viel Wasser einzufüllen, wie für die aktuelle Bügelsession benötigt wird. Überschüssiges Wasser bleibt sonst unnötig lange im Tank und fördert die Kalkablagerung an schwer erreichbaren Stellen.
    • Nach jedem Gebrauch lüften: Lasse nach dem Bügeln den Tankdeckel offen, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann. So verhinderst du, dass sich Kondenswasser bildet, das Kalkkristalle begünstigt.
    • Regelmäßige Sichtkontrolle: Schau dir in regelmäßigen Abständen die Dampfdüsen und die Bügelsohle an. Entdeckst du kleine weiße Ablagerungen, kannst du sofort gegensteuern, bevor sie sich festsetzen.
    • Sanfte Reinigung der Außenseite: Ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch reicht, um das Gehäuse sauber zu halten. So bleibt das CCBD5 nicht nur technisch, sondern auch optisch in Topform.
    • Keine Zusätze verwenden: Verzichte konsequent auf Duftstoffe, Stärke oder andere Zusätze im Wassertank. Sie hinterlassen Rückstände, die Kalkablagerungen sogar noch beschleunigen können.

    Mit diesen kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen bleibt das Bosch CCBD5 länger fit und das Bügelerlebnis dauerhaft angenehm.

    Wie erkenne ich, dass das Bosch Bügeleisen CCBD5 wieder optimal funktioniert?

    Wie erkenne ich, dass das Bosch Bügeleisen CCBD5 wieder optimal funktioniert?

    • Konstanter Dampfausstoß: Das Bügeleisen gibt einen gleichmäßigen, kräftigen Dampf ab, ohne zu spucken oder zu tropfen. Unterbrechungen oder ein unregelmäßiger Dampfstrom deuten auf verbliebene Ablagerungen hin.
    • Makellose Bügelsohle: Die Unterseite des CCBD5 gleitet sanft über alle Stoffe, ohne Widerstand oder kleine Rückstände zu hinterlassen. Auch empfindliche Textilien bleiben frei von Flecken oder Streifen.
    • Angenehmer Geruch: Während des Bügelns steigt kein stechender oder säuerlicher Geruch auf. Das deutet darauf hin, dass keine Entkalkungsrückstände mehr im System sind.
    • Stabile Temperatur: Die Temperatur bleibt konstant und erreicht zügig die gewünschte Stufe. Schwankungen oder ungewöhnlich lange Aufheizzeiten sind ein Warnsignal.
    • Leises Betriebsgeräusch: Das CCBD5 arbeitet ohne auffällige Geräusche wie Knacken, Pfeifen oder Blubbern. Solche Geräusche könnten auf Kalkreste in den Leitungen hindeuten.

    Wer diese Merkmale nach dem Entkalken feststellt, kann sich sicher sein: Das Bosch Bügeleisen CCBD5 ist wieder voll einsatzbereit und liefert beste Ergebnisse.

    Sicherheitshinweise speziell für das Entkalken des Bosch Bügeleisen CCBD5

    Sicherheitshinweise speziell für das Entkalken des Bosch Bügeleisen CCBD5

    • Keine Metallgegenstände zur Reinigung verwenden: Nutze niemals Nadeln, Messer oder Draht, um die Dampfdüsen oder Öffnungen zu säubern. Das kann die feinen Kanäle beschädigen und die Funktion dauerhaft beeinträchtigen.
    • Entkalkungslösung niemals erhitzen: Fülle die Entkalkungslösung stets bei Raumtemperatur in das Gerät. Erhitzte oder heiße Lösungen können zu gefährlichen Dämpfen führen und die Materialien im Inneren des CCBD5 angreifen.
    • Gerät nicht in Wasser tauchen: Das Bügeleisen darf während des gesamten Entkalkungsvorgangs niemals vollständig oder teilweise in Wasser eingetaucht werden. Es besteht Kurzschluss- und Stromschlaggefahr.
    • Entsorgung der Entkalkungslösung: Gieße gebrauchte Entkalkungslösung ausschließlich in den Ausguss und achte darauf, dass keine Spritzer auf die Haut oder in die Augen gelangen. Bei Kontakt sofort mit viel Wasser spülen.
    • Auf Warnhinweise des Herstellers achten: Prüfe regelmäßig die Bedienungsanleitung auf aktualisierte Sicherheitshinweise oder spezielle Vorgaben für das Modell CCBD5. Änderungen durch Software-Updates oder neue Empfehlungen können auftreten.
    • Keine Reinigung während des Betriebs: Beginne niemals mit dem Entkalken, solange das Bügeleisen am Stromnetz angeschlossen oder noch heiß ist. Erst nach vollständigem Abkühlen und Ziehen des Steckers darf die Reinigung erfolgen.

    Diese Hinweise schützen nicht nur das Gerät, sondern auch dich selbst vor Verletzungen und unerwünschten Folgeschäden.

    Produkte zum Artikel

    leifheit-messbecher-1-0-l

    13.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    soehnle-analoge-personenwaage-tempo-white-aus-kunststoff

    21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-3in1-messbecher-measure-store-2-2l

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    soehnle-design-aroma-diffuser-ravenna-aus-kunststoff

    64.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Bosch Bügeleisen CCBD5 richtig entkalken und pflegen

    Wie oft sollte das Bosch Bügeleisen CCBD5 entkalkt werden?

    Eine Entkalkung ist mindestens nach 15 Bügeleinsätzen ratsam – bei sehr hartem Leitungswasser gerne auch häufiger. Eine regelmäßige Kalkentfernung erhält die Dampfleistung und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

    Welches Entkalkungsmittel wird für das Bosch Bügeleisen CCBD5 empfohlen?

    Empfohlen werden spezielle Flüssigentkalker für Dampfbügeleisen. Alternativ eignet sich ein Essig-Wasser-Gemisch (1:1 mit Haushaltsessig), jedoch niemals Zitronensäure. Die Verwendung von ungeeigneten Mitteln oder zu hoher Konzentration kann das Gerät beschädigen.

    Wie läuft die Entkalkung beim Bosch Bügeleisen CCBD5 Schritt für Schritt ab?

    1. Bügeleisen abkühlen lassen und vom Strom trennen.
    2. Wassertank entleeren.
    3. Entkalkungslösung in den Tank geben und Gerät einschalten, höchste Dampfstufe wählen.
    4. Mehrmals Dampfstoß über dem Waschbecken betätigen.
    5. Lösung etwa 30 Minuten einwirken lassen, danach Tank sowie Leitungen mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
    6. Gehäuse abtrocknen und vor nächster Nutzung gut lüften lassen.

    Wie kann man Kalkablagerungen beim Bosch CCBD5 wirksam vorbeugen?

    Für eine langanhaltende Leistung empfiehlt sich, den Wassertank nach Gebrauch zu leeren und das Bügeleisen stets trocken zu lagern. Bei hartem Wasser solltest du mit destilliertem Wasser mischen oder ausschließlich dieses verwenden. Verwende keine Duftstoffe oder Zusätze im Tank.

    Welche Fehler sind beim Entkalken zu vermeiden?

    Zu starke oder falsche Entkalkungsmittel, zu lange Einwirkzeiten oder das Erhitzen der Lösung können Dichtungen und Leitungen beschädigen. Wichtig ist zudem, das Bügeleisen nie während des Betriebs oder unter Strom zu reinigen und Rückstände immer gründlich auszuspülen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also leute ich muss mal eben was zu dem komment von Peter sagen wegen die Zitronensäure, glaub auch nich das das mit dem Essig immer so is, also ich hab mal beim Aldi halt den billig Entkalker geholt (der war glaub ich für Wasserkocher) und da hat mein altes Bügeleisen dann voll nach Chemie gerochen aber nix hat mehr richtig gfunkt. Ich dacht erst, das is normal das da noch so Blubbern iss aber dann hat der Tank nich mehr richitg gehn, und der Dampf kam auch wenig. Also das mit dem "Messbecher" hab ich nie gemacht ich schütte eig fast immer so ausm Glas rein, ist warscheinlich nich das beste weil ich oft klecker – voll nervig weil dann alles nass wird aufm Tisch. Letztens beim Nachbar hatte ein anderen Bosch aber der hat nur mit destiliertem Wasser nachgeschüttet, meinte das reicht, aber das stand gar nich im Text da oben, voll komisch, weil die meisten machen das ja eig nur mitm Klarwasser so wie im ARtikel. Und was is wenn man immer zuviel reinschüttet? Das steht ja garnich, da kann ja dann das Zeug überlaufen und in die Steckdose oder so? Oder verreckt davon die Elektrik, kA. Und zum lüften, ich lass mein Eisen immer in der Spühle stehen aber dann schimmelt manchmal am Rand bissel, komisch das da nix steht, das machen doch bestimmt viele genau so, oder? Sorry bisschen viel aufeinmal aber das nervt ja auch wenn die Anleitung so voll schlau tut, und die realen Sachen wie man zu blöd für den Messbecher ist steht nie dabei... cool wär mal ein Video wo alles richtig schief geht!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Regelmäßiges Entkalken des Bosch Bügeleisens CCBD5 sorgt für optimale Bügelergebnisse, verlängert die Lebensdauer und beugt teuren Reparaturen vor.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer: Entkalke dein Bosch Bügeleisen CCBD5 regelmäßig, um die Dampfdüsen und Leitungen frei von Kalk zu halten. So bleibt die Dampfleistung konstant stark und das Gerät arbeitet länger zuverlässig.
    2. Nur empfohlene Entkalkungsmittel verwenden: Nutze ausschließlich Entkalker, die ausdrücklich für Dampfbügeleisen geeignet sind, oder Essigwasser im richtigen Mischverhältnis (ohne Zitronensäure). Das schützt die empfindlichen Bauteile deines CCBD5 vor Schäden.
    3. Nach dem Entkalken gründlich spülen: Spüle den Wassertank mindestens zweimal mit klarem Wasser aus und aktiviere die Dampfstoß-Funktion mit frischem Wasser, um alle Entkalkungsrückstände zu entfernen und Flecken auf der Kleidung zu vermeiden.
    4. Auf Sicherheit achten: Entkalke das Bügeleisen nur im abgekühlten Zustand und vom Stromnetz getrennt. Verwende Schutzhandschuhe, wenn du empfindliche Haut hast oder chemische Entkalker benutzt, und achte auf die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
    5. Vorbeugung ist der beste Schutz: Verwende bei sehr hartem Wasser abgekochtes oder gefiltertes Wasser und lasse nach jedem Gebrauch den Tank offen, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann. So reduzierst du die Kalkbildung von Anfang an.

    Produkte zum Artikel

    leifheit-messbecher-1-0-l

    13.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    soehnle-analoge-personenwaage-tempo-white-aus-kunststoff

    21.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-3in1-messbecher-measure-store-2-2l

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    soehnle-design-aroma-diffuser-ravenna-aus-kunststoff

    64.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      SEVERIN BA3234 Reisebügeleisen Rowenta DA1510F1 Reisebügeleisen Adler Europe AD5035 Reisebügeleisen Philips STH3020/10 Reisebügeleisen
    Leistung (Watt)
    1.000
    1.000
    1.700
    1.000
    Maße
    20 x 9,2 x 11 cm
    21,6 x 9,6 x 12,2 cm
    19,5 x 9,0 x 8,5 cm
    13,8 x 12,6 x 23,3 cm
    Gewicht
    740 g
    830 g
    820 g
    890 g
    Dampffunktion
    Klappbar
    Umschaltbare Spannung
    Preis
    19,99 €
    33,57 €
    32,99 €
    33,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter