Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Checkliste „Nach dem Bügeln“

    Nach dem Bügeln Checkliste
    Restwasser aus dem Bügeleisen entfernen
    Temperaturregler auf Minimum stellen
    Bügeleisen vollständig abkühlen lassen
    Kabel ohne Knicken aufrollen

    Anleitung zur Benutzung der Software „Checkliste ‚Nach dem Bügeln‘“

    Die Software unterstützt Sie dabei, nach dem Bügeln alle wichtigen Sicherheitsschritte strukturiert und zuverlässig abzuarbeiten. Sie profitieren durch eine klare Übersicht, Hervorhebung bereits erledigter Aufgaben und eine finale Kontrollanzeige.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    • 1. Checkliste aufrufen:

      Öffnen Sie die Webseite mit der Checkliste „Nach dem Bügeln“. Die vier wichtigsten Aufgaben werden übersichtlich als einzelne Checkboxen angezeigt.

    • 2. Aufgabe bearbeiten und abhaken:
      • Prüfen Sie, ob Sie das Restwasser aus Ihrem Bügeleisen entleert haben. Ist dies erledigt, klicken Sie auf das entsprechende Häkchen.
      • Drehen Sie den Temperaturregler Ihres Bügeleisens auf die niedrigste Stufe und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf das Häkchen.
      • Lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen und markieren Sie die Aufgabe als erledigt, sobald das Bügeleisen abgekühlt ist.
      • Kabel locker aufwickeln: Rollen Sie das Kabel ohne Knicke auf und setzen Sie das entsprechende Häkchen.
    • 3. Fortschritt jederzeit im Blick behalten:

      Mit jedem abgehakten Punkt wächst der Fortschrittsbalken. So sehen Sie auf einen Blick, wie viele Aufgaben noch offen sind.

    • 4. Abschlusskontrolle:

      Wenn alle vier Aufgaben abgehakt sind, erscheint deutlich erkennbar die Meldung: „Alle Aufgaben wurden erledigt!“.

    Tipps zur effektiven Nutzung

    • Die Software kann auf Desktop, Tablet und Smartphone genutzt werden.
    • Bedienen Sie die Checkliste auch bequem per Tastatur (z. B. mit [Leertaste] oder [Enter]).
    • Eine visuelle Fortschrittsanzeige unterstützt Sie, damit kein Schritt vergessen wird.

    Mehrwert für Sie

    • Sicherheit: Verhindern Sie Wasserschäden, Stromunfälle und verlängern Sie die Lebenszeit Ihres Bügeleisens durch das konsequente Abarbeiten aller Schritte.
    • Komfort: Die übersichtliche Checkliste sorgt dafür, dass Sie keinen Punkt mehr vergessen – auch wenn es einmal stressig ist.
    • Nachweisbarkeit: Wer die Checkliste nutzt, kann bei Schäden oder Fragen sicher nachweisen, alles Wichtige beachtet zu haben.
    01.07.2025 302 mal gelesen 5 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss ehrlich sagen, das Thema mit dem Bügeln verfolgt mich schon seit Jahren, aber ne „Checkliste nach dem Bügeln“ hab ich so noch nicht auf’m Schirm gehabt. Fand ich aber irgendwie witzig zu lesen. Was ich noch ergänzen würde: Die Sache mit dem Bügeleisen wegräumen. Hab schon öfter mal erlebt, dass das Teil dann noch da steht und man am nächsten Tag drüber stolpert, weil mans im Halbschlaf vergessen hat. Auch ne coole Idee find ich, wenn man gleich mal schaut, ob das Bügeleisen unten sauber ist oder ob da irgendwie so komische Flecken dranhängen, die dann auf dem nächsten weißen Hemd landen… das vergisst man echt schnell.

    Mir gehts übrigens oft so, dass ich das frisch gebügelte Zeug irgendwie wieder so in den Schrank stopf, dass es dann fast wieder knitterig wird. Macht das noch jemand? Würd mich mal interessieren, ob ihr dann alles sofort ordentlich aufhängt, oder ob ihr da auch eher „Team Chaos“ seid.

    Und nochmal zum Kommentar von „Eva_XY“, die was von fehlender Belüftung im Raum geschrieben hatte – hab ich nie drüber nachgedacht, aber vielleicht macht das auch was aus, wie trocken oder feucht die Klamotten bleiben, wenn man da nach dem Bügeln noch die feuchte Luft drin hat. Also Fenster auf danach ist vermutlich echt nicht verkehrt.

    Alles in allem – lustiges Thema, danke für die Tipps!
    Haha, ich musste grad schmunzeln bei dem Kommentar von „Wäschehasser“, der meinte, er hält gar nix vom Bügeln und schmeißt alles einfach nur kurz in den Trockner – ehrlich gesagt hab ich das früher auch ausprobiert, aber Hemden sehen danach meistens echt wild aus. Und der Tipp von „Sabine-83“ mit dem Dampfbügeln im Badezimmer nach dem Duschen ist wirklich nicht schlecht, das spart teilweise schon Zeit.
    Also ich hab das gar net kapiert was der im ersten Komentar meinte mit dem Wasser im Bugeleisen, ich meine wozu soll das denn sein eigntlich, ich lass das meist eh einfach drin, geht doch nich kaput oder? Hab eh mal gelesen das entkalken wichtig is aber hab nie gemacht, lamp wohl noch also isses vil auch eh egal. finds auch lustig das sich manch einer sone Liste denn macht, is das nich bissl übertrieben, lol
    Ich musste beim Lesen total schmunzeln, vor allem weil ich mich beim Punkt "Wasser aus dem Bügeleisen leeren" wiedererkenne – mache ich ehrlich gesagt viel zu selten und wundere mich dann jedes Mal, warum das Teil nach ein paar Tagen so komisch riecht.
    Echt jetz mit diese cecklisten nachm buegeln?, lol hätt ich garnich gedacht das sowas gebraucht wird, ich find so schon buegel voll laesstig, da noch ne liste mach ich bestimmt nich, sorry aber bei mir liegts zeug eh gleich wieder da oder ich packs aufn stuhl, ihr kennt das sicher, der eine stuhl wo man alles hinschmeißt XD. Ich hab gar kein platz zum richtig aufhängen, da wird’s halt wieder knitterich und dann kann man wieder von vorne anfangen, voll der cirkel immer... Irnwer hat doch da was von luftfeuchtigkeit im zimmer gesagt, ganz ehrlich, ich glaub das is eher für pflanzen wichtig oder^^, bei klamotten merk ich eig nix. Hat eig schonma wer probiert so bügelhemden einfach im bad aufzuhängen nach duschen oder so, hilft das auch? Würd mich ma interesiern weil ich echt zu faul zum bügeln bin meistens, lieber mach ich auf feucht und ziehs an dann brauchste nichtmaln eisen. Hoffentlich macht nich bald noch einer ne checkliste fürs socken sortiern XD. irgendwie is das leben voll mit so kleinen aufgaben die kein mensch gern macht, aber tja muss halt sein denk ich.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      SEVERIN BA3234 Reisebügeleisen Rowenta DA1510F1 Reisebügeleisen Adler Europe AD5035 Reisebügeleisen Philips STH3020/10 Reisebügeleisen
    Leistung (Watt)
    1.000
    1.000
    1.700
    1.000
    Maße
    20 x 9,2 x 11 cm
    21,6 x 9,6 x 12,2 cm
    19,5 x 9,0 x 8,5 cm
    13,8 x 12,6 x 23,3 cm
    Gewicht
    740 g
    830 g
    820 g
    890 g
    Dampffunktion
    Klappbar
    Umschaltbare Spannung
    Preis
    19,99 €
    33,57 €
    32,99 €
    33,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter