Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Braune Flecken beim Bügeln: Ursachen und Lösungen

    06.08.2025 21 mal gelesen 0 Kommentare
    • Rückstände von Kalk oder Schmutz im Wassertank verursachen häufig braune Flecken auf der Kleidung.
    • Verbrannte Stofffasern am Bügeleisen können sich lösen und Flecken hinterlassen.
    • Regelmäßige Reinigung des Bügeleisens und die Verwendung von destilliertem Wasser helfen, das Problem zu vermeiden.

    Braune Flecken beim Bügeln: Schnell die Ursache erkennen

    Braune Flecken beim Bügeln: Schnell die Ursache erkennen

    Plötzlich ein brauner Abdruck auf dem Lieblingshemd – das sorgt für Frust. Doch woran liegt’s eigentlich? Um die Ursache sofort zu erkennen, hilft ein genauer Blick auf das Muster und die Beschaffenheit des Flecks. Ein scharf abgegrenzter, oft länglicher Fleck spricht meist für eingebrannte Rückstände direkt von der Bügeleisensohle. Ist der Fleck dagegen eher punktuell oder fleckig verteilt, steckt häufig Schmutz oder Kalk aus den Dampfdüsen dahinter. Auch die Farbe verrät einiges: Gelbliche bis bräunliche Flecken deuten oft auf verbrannte Stärke oder Waschmittelreste hin, während dunkle, fast schwarze Spuren meist von verkrusteten Fasern oder alten Textilfarben stammen.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Ein praktischer Tipp: Streiche mit einem weißen, feuchten Tuch über die kalte Bügeleisensohle. Bleiben braune oder gelbe Schlieren zurück, ist die Sohle die Übeltäterin. Kommt der Fleck hingegen direkt nach dem Dampfausstoß, solltest du die Dampfdüsen und den Wassertank genauer unter die Lupe nehmen. Übrigens: Auch ein ungeeigneter Temperaturbereich – zum Beispiel zu heiß für empfindliche Stoffe – kann zu spontanen Verfärbungen führen. Deshalb lohnt sich ein kurzer Check der Temperatureinstellung, bevor du loslegst.

    Wer also genau hinschaut, erkennt die Ursache für braune Flecken meist auf einen Blick – und kann gezielt handeln, bevor noch mehr Kleidung Schaden nimmt.

    Typische Entstehungsquellen für braune Flecken beim Bügeln

    Typische Entstehungsquellen für braune Flecken beim Bügeln

    • Ungeeignete Wasserarten im Dampfbügeleisen: Wer statt destilliertem Wasser beispielsweise parfümiertes oder entmineralisiertes Wasser mit Zusätzen verwendet, riskiert, dass sich Rückstände im Inneren ablagern. Diese können beim nächsten Bügeln als bräunliche Tropfen austreten.
    • Rückstände von Imprägnier- oder Fleckenschutzmitteln: Manche Textilien sind mit speziellen Beschichtungen behandelt. Werden diese beim Bügeln zu heiß, lösen sich die Stoffe und haften an der Sohle oder werden als Flecken auf andere Kleidungsstücke übertragen.
    • Alte, selten genutzte Bügeleisen: Geräte, die lange unbenutzt im Schrank standen, entwickeln mitunter Rost oder Schimmel im Wassertank. Die Folge: Rostpartikel oder schmutziger Dampf sorgen für unschöne Flecken.
    • Falsche Lagerung feuchter Wäsche: Wird feuchte Kleidung vor dem Bügeln zu lange offen liegen gelassen, können sich Bakterien und Pilze bilden. Beim Bügeln werden diese Mikroorganismen regelrecht „eingebrannt“ und hinterlassen braune Schatten.
    • Rückstände von Reinigungsmitteln auf der Sohle: Wer aggressive Reiniger oder Scheuermittel zur Sohlensäuberung verwendet, riskiert, dass diese Rückstände beim nächsten Erhitzen verbrennen und Flecken verursachen.

    Jede dieser Quellen kann – manchmal überraschend schnell – für Verfärbungen sorgen. Wer die typischen Auslöser kennt, kann gezielt vorbeugen und muss sich nicht mehr über braune Flecken ärgern.

    Pro und Contra verschiedener Methoden gegen braune Flecken beim Bügeln

    Methode Vorteile Nachteile
    Backpulver-Paste zur Sohlenreinigung Sanft zur Oberfläche, entfernt auch ältere Rückstände, preiswert Kurze Einwirkzeit nötig, eventuell mehrmals anwenden
    Reinigungsstift für Bügeleisen Schnelle Wirkung, gezielt für eingebrannte Flecken, leicht anzuwenden Kosten für Spezialprodukt, muss auf heißer Sohle verwendet werden
    Regelmäßiges Entkalken und Reinigen der Dampfdüsen Vorbeugung gegen Kalkflecken, erhält die Funktion des Geräts Zeitaufwand, Entkalker nötig, Anleitung beachten
    Gallseife bei Flecken auf Textilien Effektiv bei natürlichen Fasern, einfach erhältlich Für empfindliche Stoffe nicht immer geeignet
    Mineralwasser-Trick für frische Flecken Schnelle Soforthilfe, leicht verfügbar Wenig wirksam bei älteren oder eingebrannten Flecken
    Regelmäßige Kontrolle und Pflege Verhindert Entstehung von Flecken, erhöht Lebensdauer des Bügeleisens Erfordert Konsequenz und Disziplin

    Beispiel aus dem Alltag: Wenn das Bügeleisen plötzlich braune Flecken hinterlässt

    Beispiel aus dem Alltag: Wenn das Bügeleisen plötzlich braune Flecken hinterlässt

    Stell dir vor, du bügelst am Morgen noch schnell das Hemd für ein wichtiges Meeting. Plötzlich, wie aus dem Nichts, ziert ein unschöner brauner Fleck die Vorderseite. Ärgerlich – und die Ursache scheint zunächst ein Rätsel. Was ist hier konkret passiert?

    • Unbemerkt verschmutzte Bügelunterlage: Manchmal ist nicht das Bügeleisen selbst schuld, sondern die Unterlage. Alte, vergilbte oder mit Waschmittelresten behaftete Bügelbretter geben beim Kontakt mit Hitze Stoffe ab, die sich als braune Flecken auf die Kleidung übertragen.
    • Plötzlicher Temperaturanstieg: Ein versehentliches Verstellen des Temperaturreglers – vielleicht beim Abstellen oder Aufnehmen des Geräts – führt dazu, dass empfindliche Stoffe punktuell verbrennen. Das Ergebnis: braune Brandflecken, die wie aus dem Nichts auftauchen.
    • Versteckte Fremdkörper: Winzige Partikel, etwa ein vergessener Knopf, ein Fadenrest oder ein Krümel auf dem Stoff, können sich unter der Sohle festsetzen und bei Hitze einbrennen. Die Rückstände werden beim nächsten Kontakt auf das Gewebe übertragen.

    Solche Alltagssituationen zeigen, dass es nicht immer offensichtliche Ursachen sind, die für braune Flecken sorgen. Wer aufmerksam bleibt und kleine Details beachtet, kann böse Überraschungen vermeiden und die Kleidung vor bleibenden Schäden schützen.

    Bügeleisen reinigen: So beseitigst du braune Rückstände sicher

    Bügeleisen reinigen: So beseitigst du braune Rückstände sicher

    Hartnäckige braune Rückstände auf der Bügeleisensohle lassen sich oft nicht einfach mit Wasser und Tuch entfernen. Hier helfen gezielte Methoden, die speziell auf eingebrannte Verschmutzungen abgestimmt sind:

    • Backpulver-Paste: Mische Backpulver mit etwas Wasser zu einer dicken Paste. Trage sie auf die abgekühlte Sohle auf, lasse sie kurz einwirken und wische alles mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Diese Methode löst selbst ältere Verkrustungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
    • Reinigungsstift für Bügeleisen: Im Fachhandel gibt es spezielle Stifte, die auf die heiße Sohle aufgetragen werden. Sie schmelzen, lösen die Rückstände und können anschließend mit einem Baumwolltuch abgenommen werden. Ideal, wenn es schnell gehen muss.
    • Alufolie-Trick: Lege ein Stück Alufolie auf das Bügelbrett und streiche mit der heißen Sohle mehrmals darüber. So werden kleine, angebrannte Partikel von der Sohle abgetragen – besonders praktisch bei leichten Verschmutzungen.
    • Wattestäbchen für Dampfdüsen: Mit einem leicht angefeuchteten Wattestäbchen lassen sich die kleinen Dampfaustrittslöcher gezielt reinigen. So verhinderst du, dass Rückstände beim nächsten Bügeln wieder auf die Kleidung gelangen.

    Wichtig: Nach jeder Reinigung die Sohle gründlich mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen und trockenreiben. So bleiben keine Rückstände zurück, die erneut Flecken verursachen könnten.

    Dampfbügeleisen entkalken und Dampfdüsen säubern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Dampfbügeleisen entkalken und Dampfdüsen säubern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Mit der Zeit setzen sich in jedem Dampfbügeleisen feine Kalkschichten und winzige Schmutzpartikel ab – oft unbemerkt, aber mit spürbaren Folgen. Damit dein Gerät wieder einwandfrei arbeitet und keine braunen Spuren hinterlässt, lohnt sich eine gezielte Entkalkung und Reinigung der Dampfdüsen. So gehst du vor:

    • Vorbereitung: Ziehe den Netzstecker und lasse das Bügeleisen vollständig abkühlen. Entferne das restliche Wasser aus dem Tank.
    • Entkalkerlösung einfüllen: Verwende eine Mischung aus handelsüblichem Entkalker und Wasser (Herstellerangaben beachten). Fülle die Lösung in den Wassertank.
    • Gerät aufheizen: Schalte das Bügeleisen ein und stelle die höchste Dampfstufe ein. Warte, bis es betriebsbereit ist.
    • Dampfstoß aktivieren: Halte das Bügeleisen über ein altes Handtuch und betätige mehrmals kräftig die Dampftaste. So werden Kalk und Ablagerungen aus den Düsen gespült.
    • Nachspülen: Leere den Tank, fülle ihn mit klarem Wasser und wiederhole den Dampfstoß, bis keine Rückstände mehr austreten.
    • Dampfdüsen gezielt reinigen: Bei hartnäckigen Verstopfungen helfen dünne Holzstäbchen oder Zahnstocher, um einzelne Düsen vorsichtig freizulegen. Keine Metallgegenstände verwenden!

    Regelmäßige Pflege verhindert nicht nur Flecken, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Dampfbügeleisens erheblich.

    Braune Flecken aus Textilien entfernen: Soforthilfe und Hausmittel

    Braune Flecken aus Textilien entfernen: Soforthilfe und Hausmittel

    Ist der braune Fleck erst einmal auf dem Stoff, zählt jede Minute. Je schneller du reagierst, desto größer die Chance, dass keine dauerhaften Spuren bleiben. Hier kommen erprobte Methoden, die speziell bei frischen und auch älteren Flecken helfen:

    • Mineralwasser-Trick: Frische Flecken sofort mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser beträufeln. Die Bläschen helfen, die Verfärbung aus dem Gewebe zu lösen. Anschließend vorsichtig mit einem sauberen Tuch abtupfen.
    • Gallseife: Bei hartnäckigen Flecken Gallseife direkt auf die betroffene Stelle reiben, einige Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen. Das ist besonders effektiv bei Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen.
    • Backpulver-Methode: Einen Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste verrühren, auf den Fleck geben und sanft einmassieren. Nach kurzer Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser ausspülen.
    • Fleckensalz: Für ältere oder eingetrocknete Flecken kann Fleckensalz aus der Drogerie hilfreich sein. Nach Packungsanleitung anwenden und anschließend wie gewohnt waschen.
    • Test an unauffälliger Stelle: Vor der Anwendung eines Hausmittels immer erst an einer verdeckten Stelle prüfen, ob der Stoff farbecht bleibt.

    Hinweis: Empfindliche Textilien wie Seide oder Wolle lieber in die Reinigung geben, um Schäden zu vermeiden. Bei Unsicherheit hilft oft ein kurzer Anruf beim Fachbetrieb weiter.

    Typische Fehler vermeiden: So beugst du Fleckenbildung beim Bügeln effektiv vor

    Typische Fehler vermeiden: So beugst du Fleckenbildung beim Bügeln effektiv vor

    • Unpassende Reinigungsmittel für das Bügeleisen: Viele greifen zu aggressiven Chemikalien oder rauen Schwämmen, um die Sohle zu säubern. Das kann die Oberfläche beschädigen und später für ungleichmäßige Hitze sorgen – eine Einladung für neue Flecken. Lieber auf milde Hausmittel und weiche Tücher setzen.
    • Falsche Lagerung des Bügeleisens: Wer das Gerät nach dem Gebrauch mit Wasser im Tank abstellt, riskiert Ablagerungen und Mikrobenbildung. Immer vollständig entleeren und trocken lagern – so bleibt das Innenleben sauber.
    • Zu schnelles Bügeln ohne Vorprüfung: Direkt loslegen, ohne die Sohle kurz zu inspizieren oder die Dampffunktion zu testen, führt schnell zu bösen Überraschungen. Ein schneller Blick und ein Probedampfstoß auf einem alten Tuch verhindern böse Überraschungen.
    • Überfüllter Wäschekorb: Wird zu viel auf einmal gebügelt, sammelt sich Staub und Flusen auf dem Bügelbrett. Diese gelangen leicht an die Sohle und können sich dort einbrennen. Besser: Zwischendurch die Unterlage abklopfen oder wechseln.
    • Feuchte Textilien falsch vorbereiten: Wer stark feuchte Wäsche bügelt, riskiert, dass sich überschüssiges Wasser mit Rückständen aus dem Bügeleisen vermischt und Flecken entstehen. Am besten die Textilien nur leicht anfeuchten oder antrocknen lassen.

    Mit diesen einfachen, aber oft übersehenen Maßnahmen bleibt die Kleidung garantiert fleckenfrei und das Bügelergebnis überzeugt jedes Mal aufs Neue.

    Empfohlene Pflegeroutine für dauerhaft fleckenfreie Bügelresultate

    Empfohlene Pflegeroutine für dauerhaft fleckenfreie Bügelresultate

    • Regelmäßige Sichtkontrolle: Vor jedem Einsatz das Bügeleisen bei Tageslicht inspizieren – auch kleinste Verfärbungen oder Ablagerungen sofort entfernen, bevor sie sich festsetzen.
    • Monatliche Tiefenreinigung: Einmal im Monat das Gerät komplett entleeren, Wassertank mit lauwarmem Wasser ausspülen und die Sohle sanft abwischen. So bleibt das Innenleben frei von unsichtbaren Rückständen.
    • Textilfreundliche Temperaturwahl: Die Temperatur immer exakt auf das Material abstimmen. Wer unsicher ist, orientiert sich an den Pflegeetiketten und testet im Zweifel an einer verdeckten Stelle.
    • Separate Reinigungstücher bereithalten: Ein sauberes Baumwolltuch ausschließlich für die Reinigung der Sohle verwenden – so gelangen keine alten Waschmittelreste oder Fusseln zurück auf das Bügeleisen.
    • Nach jedem Bügeln auslüften lassen: Das Bügeleisen nach Gebrauch offen und aufrecht hinstellen, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann. So wird Schimmelbildung im Tank effektiv verhindert.
    • Wasserqualität regelmäßig prüfen: Auch bei Verwendung von destilliertem Wasser lohnt es sich, alle paar Monate die Wasserquelle zu kontrollieren. Verunreinigungen oder veraltetes Wasser können unbemerkt Rückstände verursachen.

    Mit dieser Routine bleibt das Bügeleisen in Topform und jedes Kleidungsstück makellos – ganz ohne böse Überraschungen.

    Fazit: Nie wieder braune Flecken – mit diesen Maßnahmen

    Fazit: Nie wieder braune Flecken – mit diesen Maßnahmen

    Ein makelloses Bügelergebnis ist kein Zufall, sondern das Resultat konsequenter Sorgfalt und kleiner, oft unterschätzter Handgriffe. Wer wirklich dauerhaft fleckenfrei bügeln möchte, sollte nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die Umgebung achten: Ein sauberer Arbeitsplatz, frische Luft im Raum und das Vermeiden von Staubablagerungen rund um das Bügelbrett sind entscheidend. Besonders hilfreich ist es, das Bügeleisen nach jedem Gebrauch kurz abkühlen zu lassen und dann offen zu lagern – so können sich keine Gerüche oder Restfeuchte festsetzen, die später für unerklärliche Flecken sorgen.

    • Regelmäßige Wartungstermine im Kalender festhalten: Wer sich feste Zeitpunkte für die Bügeleisenpflege setzt, vergisst keine Reinigung mehr und minimiert das Risiko von Ablagerungen.
    • Auf bewährte Zubehörprodukte setzen: Ein hochwertiges Bügelbrettbezug, der speziell für Dampfbügeleisen entwickelt wurde, verhindert das Durchdringen von Feuchtigkeit und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
    • Veränderungen sofort dokumentieren: Entdeckst du neue Flecken oder ungewöhnliche Verfärbungen, notiere dir, bei welchem Stoff und unter welchen Bedingungen sie aufgetreten sind. So kannst du Ursachen schneller eingrenzen und Fehlerquellen gezielt ausschließen.

    Mit dieser konsequenten Herangehensweise gehören braune Flecken beim Bügeln endgültig der Vergangenheit an – und jedes gebügelte Kleidungsstück bleibt so strahlend wie am ersten Tag.

    Produkte zum Artikel

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-classic-s-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    8.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-classic-m-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    10.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-classic-l-universal-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-comfort-s-m-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-comfort-l-universal-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    16.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Braune Flecken beim Bügeln vermeiden und entfernen

    Warum entstehen braune Flecken beim Bügeln?

    Braune Flecken beim Bügeln entstehen meist durch verschmutzte Bügeleisensohlen, Kalk- und Schmutzablagerungen in den Dampfdüsen oder ungeeignetes Wasser im Dampfbügeleisen. Auch Waschmittel- und Textilreste können sich bei Hitze einbrennen und Flecken verursachen.

    Wie kann ich mein Bügeleisen reinigen, um Flecken zu vermeiden?

    Reinige die Bügeleisensohle regelmäßig mit einer Paste aus Backpulver und Wasser oder speziellen Reinigungsstiften. Die Dampfdüsen kannst du mit Wattestäbchen säubern. Nach der Reinigung die Sohle mit einem feuchten Tuch abwischen und gut trocknen lassen.

    Was tun, wenn das Dampfbügeleisen braune oder gelbe Flecken verursacht?

    Wenn das Dampfbügeleisen Flecken hinterlässt, solltest du den Wassertank und die Dampfdüsen gründlich entkalken und reinigen. Verwende hierfür eine Mischung aus Entkalker oder Essigessenz und Wasser. Anschließend mehrfach mit klarem Wasser nachspülen und Probedampfstöße auf einem alten Tuch machen.

    Wie bekomme ich braune Flecken aus Textilien wieder heraus?

    Frische Flecken können mit Mineralwasser, Gallseife oder einer Paste aus Backpulver behandelt werden. Bei älteren oder hartnäckigen Flecken empfiehlt sich das Einweichen in lauwarmem Wasser mit Essig oder der Einsatz von Fleckensalz. Dabei immer auf die Pflegehinweise des Kleidungsstücks achten.

    Wie beuge ich braunen Flecken beim Bügeln am besten vor?

    Verwende stets destilliertes Wasser im Dampfbügeleisen, reinige und entkalke das Gerät regelmäßig und prüfe vor dem Bügeln, ob die Sohle sauber ist. Wähle die richtige Temperatur und bügle empfindliche Stoffe stets mit einem Tuch oder auf links.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Braune Flecken beim Bügeln entstehen meist durch verschmutzte Sohle, Kalk oder falsche Temperatur; regelmäßige Reinigung und richtige Pflege beugen vor.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Bügeleisensohle regelmäßig reinigen: Entferne eingebrannte Rückstände und Verfärbungen mit einer Backpulver-Paste oder einem speziellen Reinigungsstift. Prüfe die Sohle vor jedem Bügeln mit einem weißen, feuchten Tuch auf Rückstände.
    2. Dampfbügeleisen entkalken und Dampfdüsen säubern: Verwende destilliertes Wasser und entkalke das Gerät regelmäßig nach Anleitung, um Kalk- und Schmutzablagerungen zu verhindern, die braune Flecken verursachen können.
    3. Temperatur auf das Textil abstimmen: Kontrolliere vor dem Bügeln immer die Temperatureinstellung und passe sie an das jeweilige Material an, um das Einbrennen von Waschmittel- oder Stärkeresten zu vermeiden.
    4. Bügeleisen und Zubehör richtig lagern: Entleere nach jedem Gebrauch den Wassertank, lasse das Bügeleisen abkühlen und offen stehen, um Schimmelbildung und Rost im Gerät zu verhindern.
    5. Flecken auf Textilien sofort behandeln: Frische braune Flecken direkt mit Mineralwasser oder Gallseife behandeln, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden. Bei empfindlichen Stoffen empfiehlt sich der Gang zur professionellen Reinigung.

    Produkte zum Artikel

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-classic-s-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    8.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-classic-m-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    10.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-classic-l-universal-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-comfort-s-m-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrettbezug-cotton-comfort-l-universal-fuer-dampfbuegeleisen-und-stationen

    16.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      SEVERIN BA3234 Reisebügeleisen Rowenta DA1510F1 Reisebügeleisen Adler Europe AD5035 Reisebügeleisen Philips STH3020/10 Reisebügeleisen
    Leistung (Watt)
    1.000
    1.000
    1.700
    1.000
    Maße
    20 x 9,2 x 11 cm
    21,6 x 9,6 x 12,2 cm
    19,5 x 9,0 x 8,5 cm
    13,8 x 12,6 x 23,3 cm
    Gewicht
    740 g
    830 g
    820 g
    890 g
    Dampffunktion
    Klappbar
    Umschaltbare Spannung
    Preis
    19,99 €
    33,57 €
    32,99 €
    33,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter