Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei Amazon finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Bügeleisen reinigen mit Wachs: So klappt es schnell und einfach

    02.11.2025 108 mal gelesen 5 Kommentare
    • Erhitze das Bügeleisen auf die niedrigste Stufe und lege ein Stück Wachs auf ein sauberes Tuch.
    • Reibe das Wachs sanft über die heiße Sohle des Bügeleisens, um Ablagerungen zu lösen.
    • Wische die Sohle anschließend mit einem feuchten Tuch ab, um Rückstände zu entfernen.

    Bügeleisen reinigen mit Wachs: So klappt es schnell und einfach

    Das bügeleisen reinigen mit Kerzenwachs ist eine effektive Methode, um hartnäckige Ablagerungen und Schmutz von der Sohle Ihres Bügeleisens zu entfernen. Diese Technik ist nicht nur einfach, sondern auch umweltfreundlich, da sie auf natürlichen Materialien basiert. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Bügeleisen schnell und unkompliziert mit Wachs reinigen können.

    Werbung

    Bevor Sie mit dem bügeleisen reinigen wachs beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Zunächst einmal benötigen Sie:

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei Amazon finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Bügeleisen effektiv zu reinigen:

    1. Wachs auftragen: Heizen Sie das Bügeleisen leicht auf, sodass die Sohle warm, aber nicht zu heiß ist. Reiben Sie das Kerzenwachs direkt auf die verschmutzte Fläche der Sohle.
    2. Schmelzen lassen: Lassen Sie das Wachs einige Minuten einwirken. Es wird schmelzen und die Schmutzpartikel lösen.
    3. Abwischen: Nehmen Sie das saubere Tuch oder das Löschpapier und wischen Sie die Sohle des Bügeleisens gründlich ab. Das Wachs sollte nun zusammen mit dem Schmutz entfernt werden.
    4. Nachbehandlung: Überprüfen Sie die Sohle auf Rückstände. Gegebenenfalls wiederholen Sie den Vorgang, bis die Sohle sauber ist.

    Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Ihr Bügeleisen mit Stoffresten oder anderen Ablagerungen zu kämpfen hat. Das bügeleisen reinigen mit kerzenwachs sorgt nicht nur für eine saubere Sohle, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Geräts. Achten Sie darauf, diese Reinigung regelmäßig durchzuführen, um optimale Bügelergebnisse zu erzielen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das bügeleisen reinigen wachs eine einfache und effektive Technik ist, die jeder zu Hause anwenden kann. Mit nur wenigen Schritten und etwas Wachs bringen Sie Ihr Bügeleisen schnell wieder in Topform!

    Warum Bügeleisen reinigen mit Kerzenwachs sinnvoll ist

    Das bügeleisen reinigen mit kerzenwachs bietet zahlreiche Vorteile, die diese Methode besonders sinnvoll machen. Zunächst einmal ist Kerzenwachs ein effektives Mittel, um hartnäckige Ablagerungen und Schmutz von der Sohle des Bügeleisens zu entfernen. Hier sind einige Gründe, warum Sie diese Technik in Betracht ziehen sollten:

    • Umweltfreundlich: Kerzenwachs ist ein natürliches Produkt, das keine schädlichen Chemikalien enthält. Im Gegensatz zu vielen industriellen Reinigungsmitteln ist es biologisch abbaubar und somit umweltfreundlicher.
    • Kostengünstig: Alte Kerzen, die Sie nicht mehr verwenden, können leicht zur Reinigung genutzt werden. So sparen Sie Geld, da Sie keine speziellen Reinigungsprodukte kaufen müssen.
    • Effektive Reinigung: Das Wachs schmilzt bei der Anwendung und löst Schmutz und Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit auf der Sohle des Bügeleisens angesammelt haben. Dies sorgt für eine gründliche Reinigung und verbessert die Bügelleistung.
    • Einfach anzuwenden: Die Methode ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Werkzeuge. Jeder kann sein Bügeleisen mit Wachs reinigen, ohne viel Aufwand.
    • Verlängert die Lebensdauer: Durch regelmäßiges bügeleisen reinigen wachs mit Kerzenwachs verhindern Sie, dass sich hartnäckige Rückstände festsetzen, was die Lebensdauer Ihres Geräts verlängert.

    Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das bügeleisen reinigen mit kerzenwachs eine praktische und effektive Methode ist, um Ihr Bügeleisen in einem optimalen Zustand zu halten. Diese Technik ist nicht nur umweltfreundlich und kostengünstig, sondern sorgt auch für eine gründliche Reinigung, die die Leistung Ihres Bügeleisens verbessert.

    Vorteile und Nachteile der Bügeleisenreinigung mit Wachs

    Vorteile Nachteile
    Umweltfreundlich, da auf natürliche Materialien basierend Kann bei unsachgemäßer Anwendung Rückstände hinterlassen
    Kostengünstig, da alte Kerzen verwendet werden können Erfordert regelmäßige Anwendung für optimale Ergebnisse
    Effektive Reinigung von hartnäckigen Ablagerungen Könnte bei übermäßiger Anwendung die Sohle beschädigen
    Einfach und schnell durchzuführen Benötigt einige Vorbereitung und spezielle Materialien
    Verlängert die Lebensdauer des Bügeleisens Kann nicht gegen alle Arten von Verschmutzungen helfen

    Vorbereitung: Das richtige Material für die Reinigung

    Bevor Sie mit dem bügeleisen reinigen mit kerzenwachs beginnen, ist es wichtig, sich auf die Reinigung vorzubereiten. Die richtigen Materialien und Werkzeuge sind entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Schäden am Bügeleisen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie benötigen:

    • Kerzenwachs: Wählen Sie eine alte Kerze oder Kerzenreste, die Sie nicht mehr verwenden. Achten Sie darauf, dass das Wachs keine zusätzlichen Duftstoffe oder Farbstoffe enthält, die Rückstände hinterlassen könnten.
    • Ein sauberes Tuch oder Löschpapier: Diese Materialien sind ideal, um das geschmolzene Wachs aufzunehmen und die Sohle des Bügeleisens zu reinigen. Vermeiden Sie Papiertücher, die Fusseln hinterlassen könnten.
    • Ein stumpfes Messer oder eine Plastikkarte: Diese Werkzeuge sind nützlich, um überschüssiges Wachs vorsichtig abzukratzen, ohne die Oberfläche des Bügeleisens zu beschädigen.
    • Handschuhe: Um Ihre Hände vor dem heißen Wachs und eventuellen Rückständen zu schützen, sollten Sie Einweghandschuhe tragen.

    Zusätzlich zu diesen Materialien sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Bügeleisen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Dies schützt nicht nur Ihre Hände, sondern verhindert auch, dass das Wachs sofort schmilzt und sich verteilt, bevor Sie es auftragen können.

    Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien wird das bügeleisen reinigen wachs zu einem einfachen und effektiven Prozess. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bügeleisen wieder in Topform ist und optimal funktioniert.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bügeleisen reinigen mit Wachs

    Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum bügeleisen reinigen mit kerzenwachs ist einfach und effektiv. Um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen, folgen Sie diesen klaren Anweisungen:

    1. Vorbereitung des Bügeleisens: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bügeleisen vollständig abgekühlt ist. Dies schützt nicht nur Ihre Hände, sondern verhindert auch, dass das Wachs sofort schmilzt und sich verteilt.
    2. Wachs auftragen: Nehmen Sie die Kerze und reiben Sie das Wachs gleichmäßig auf die verschmutzte Fläche der Sohle des Bügeleisens. Achten Sie darauf, dass Sie eine dünne Schicht auftragen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
    3. Bügeleisen erhitzen: Schalten Sie das Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur ein, ohne Dampf. Warten Sie, bis das Wachs zu schmelzen beginnt, aber lassen Sie es nicht zu heiß werden, um Schäden zu vermeiden.
    4. Wachs einwirken lassen: Lassen Sie das Wachs einige Minuten auf der Sohle einwirken. Es wird die Schmutzpartikel lösen und die Reinigung erleichtern.
    5. Abwischen: Nehmen Sie ein sauberes Tuch oder Löschpapier und wischen Sie die Sohle des Bügeleisens gründlich ab. Das Wachs sollte nun zusammen mit dem Schmutz entfernt werden. Wiederholen Sie diesen Schritt gegebenenfalls, bis die Sohle sauber ist.
    6. Nachbehandlung: Überprüfen Sie die Sohle auf Rückstände. Wenn nötig, verwenden Sie ein stumpfes Messer oder eine Plastikkarte, um hartnäckige Rückstände vorsichtig abzukratzen.

    Durch diese einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum bügeleisen reinigen wachs stellen Sie sicher, dass Ihr Bügeleisen in einem optimalen Zustand bleibt. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern auch schonend für Ihr Gerät und trägt zur Langlebigkeit bei.

    Tipps für die Anwendung von Kerzenwachs

    Beim bügeleisen reinigen mit kerzenwachs gibt es einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Ihr Bügeleisen zu schützen. Hier sind einige wichtige Hinweise, die Sie beachten sollten:

    • Wachsart wählen: Verwenden Sie am besten reines Paraffinwachs oder eine einfache Kerze ohne zusätzliche Duftstoffe oder Farbstoffe. Diese sind weniger wahrscheinlich, Rückstände zu hinterlassen und bieten eine bessere Reinigung.
    • Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, das Bügeleisen nicht zu heiß einzustellen. Eine niedrige Temperatur reicht aus, um das Wachs zu schmelzen, ohne die Sohle zu beschädigen. Zu hohe Temperaturen können das Wachs verbrennen und unangenehme Gerüche verursachen.
    • Gleichmäßige Anwendung: Tragen Sie das Wachs gleichmäßig auf die verschmutzte Fläche auf. Eine dünne Schicht sorgt dafür, dass das Wachs gleichmäßig schmilzt und die Ablagerungen besser löst.
    • Regelmäßige Reinigung: Um die besten Ergebnisse beim bügeleisen reinigen wachs zu erzielen, sollten Sie diese Methode regelmäßig anwenden. Dies verhindert, dass sich hartnäckige Rückstände ansammeln und erleichtert die Reinigung.
    • Nach der Reinigung: Nach dem Abwischen des Wachses sollten Sie die Sohle des Bügeleisens mit einem sauberen, trockenen Tuch polieren. Dies entfernt eventuelle Rückstände und sorgt für eine glänzende Oberfläche.

    Diese Tipps helfen Ihnen, Ihr Bügeleisen effektiv und sicher mit Wachs zu reinigen. Durch die richtige Anwendung des bügeleisen reinigen mit kerzenwachs wird Ihr Gerät nicht nur sauber, sondern bleibt auch in einem optimalen Zustand für zukünftige Bügelvorgänge.

    Häufige Fehler beim Bügeleisen reinigen mit Wachs vermeiden

    Beim bügeleisen reinigen mit kerzenwachs können leicht Fehler passieren, die die Effektivität der Reinigung beeinträchtigen oder sogar das Bügeleisen beschädigen. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

    • Zu hohe Temperatur: Viele Nutzer neigen dazu, das Bügeleisen zu heiß einzustellen, um das Wachs schneller schmelzen zu lassen. Dies kann jedoch dazu führen, dass das Wachs verbrennt und unangenehme Rückstände hinterlässt. Halten Sie die Temperatur niedrig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
    • Ungeeignetes Wachs: Verwenden Sie keine Kerzen mit zusätzlichen Duftstoffen oder Farbstoffen. Diese können Rückstände hinterlassen, die schwer zu entfernen sind. Achten Sie darauf, reines Paraffinwachs oder einfache Kerzen zu wählen.
    • Unzureichende Vorbereitung: Es ist wichtig, das Bügeleisen vor der Reinigung gründlich abzukühlen. Ein heißes Bügeleisen kann das Wachs sofort schmelzen und verteilen, bevor Sie es richtig auftragen können.
    • Übermäßige Anwendung: Zu viel Wachs auf einmal kann dazu führen, dass es sich nicht gleichmäßig verteilt und schwer zu entfernen ist. Tragen Sie das Wachs in dünnen Schichten auf, um eine gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten.
    • Nachlässigkeit bei der Nachbehandlung: Viele vergessen, die Sohle nach dem Abwischen des Wachses zu polieren. Dies kann dazu führen, dass kleine Rückstände zurückbleiben, die die Bügelleistung beeinträchtigen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sohle gründlich zu reinigen und zu polieren.

    Indem Sie diese häufigen Fehler beim bügeleisen reinigen wachs vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Bügeleisen effektiv gereinigt wird und in einem optimalen Zustand bleibt. Eine sorgfältige Anwendung der Wachsreinigungstechnik trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern und die Bügelergebnisse zu verbessern.

    Nach der Reinigung: Pflege und Wartung des Bügeleisens

    Nach dem bügeleisen reinigen mit kerzenwachs ist es wichtig, das Bügeleisen gut zu pflegen und zu warten, um seine Lebensdauer zu verlängern und optimale Bügelergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Bügeleisens:

    • Regelmäßige Reinigung: Auch nach der Wachsreinigung sollten Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig überprüfen und reinigen. Achten Sie darauf, dass sich keine neuen Ablagerungen bilden, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
    • Wassertank entleeren: Wenn Sie ein Dampfbügeleisen verwenden, entleeren Sie den Wassertank nach jedem Gebrauch. Stehendes Wasser kann zu Kalkablagerungen führen, die die Dampffunktion beeinträchtigen.
    • Entkalken: Führen Sie regelmäßig eine Entkalkung durch, insbesondere wenn Sie hartes Wasser verwenden. Dies kann durch spezielle Entkalkungsmittel oder durch eine Mischung aus Wasser und Essig erfolgen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
    • Aufbewahrung: Lagern Sie das Bügeleisen an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass das Kabel ordentlich aufgewickelt ist, um Beschädigungen zu vermeiden.
    • Überprüfung der Sohle: Kontrollieren Sie regelmäßig die Sohle des Bügeleisens auf Kratzer oder Beschädigungen. Eine beschädigte Sohle kann die Bügelleistung erheblich beeinträchtigen und sollte gegebenenfalls ersetzt werden.

    Durch diese einfachen Schritte zur Pflege und Wartung nach dem bügeleisen reinigen wachs stellen Sie sicher, dass Ihr Bügeleisen stets in einem optimalen Zustand bleibt. Eine gute Pflege trägt dazu bei, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Qualität Ihrer Bügelarbeiten zu verbessern.

    Fazit: Effektive Reinigung des Bügeleisens mit Wachs

    Die Methode des bügeleisen reinigen mit kerzenwachs hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um hartnäckige Ablagerungen und Schmutz von der Sohle Ihres Bügeleisens zu entfernen. Durch die regelmäßige Anwendung dieser Technik können Sie nicht nur die Leistung Ihres Geräts verbessern, sondern auch dessen Lebensdauer verlängern.

    Ein entscheidender Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfach und kostengünstig ist. Sie benötigen lediglich alte Kerzenreste, die in den meisten Haushalten vorhanden sind. Darüber hinaus ist das bügeleisen reinigen wachs eine umweltfreundliche Alternative zu vielen chemischen Reinigungsmitteln, die oft schädliche Substanzen enthalten.

    Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Schritte zu befolgen und häufige Fehler zu vermeiden. Achten Sie darauf, das Bügeleisen vor der Reinigung gut vorzubereiten und die Anwendung des Wachses gleichmäßig durchzuführen. Dies gewährleistet eine gründliche Reinigung und verhindert, dass Rückstände zurückbleiben.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das bügeleisen reinigen mit kerzenwachs eine praktische und effektive Methode ist, die jeder zu Hause anwenden kann. Mit minimalem Aufwand und den richtigen Materialien können Sie Ihr Bügeleisen in Topform halten und optimale Bügelergebnisse erzielen. Nutzen Sie diese Technik regelmäßig, um die Funktionalität Ihres Geräts zu sichern und die Qualität Ihrer Wäschepflege zu verbessern.

    Produkte zum Artikel

    leifheit-bodenwischer-profi-xl-mit-3-teiligem-stiel-in-nachhaltiger-verpackung-speziell-fuer-fliesen-und-steinboeden

    32.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-wischer-bodenplatte-clean-away-mit-click-system

    7.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-bodenwischer-picobello-m-teleskope-fuer-alle-glatten-boeden

    29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrett-classic-m-basic-plus-fuer-dampfbuegeleisen

    54.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrett-classic-m-compact-plus-fuer-dampfbuegeleisen

    64.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufige Fragen zur Reinigung von Bügeleisen mit Wachs

    Wie funktioniert die Reinigung des Bügeleisens mit Wachs?

    Die Reinigung des Bügeleisens mit Wachs erfolgt, indem Sie Kerzenwachs auf die warme Sohle des Bügeleisens reiben. Das Wachs schmilzt und löst Schmutz und Ablagerungen, die anschließend mit einem Tuch abgewischt werden.

    Welche Materialien benötige ich für die Reinigung?

    Für die Reinigung benötigen Sie Kerzenwachs, ein sauberes Tuch oder Löschpapier und ein stumpfes Messer oder eine Plastikkarte zum Abkratzen von überschüssigem Wachs.

    Ist die Methode umweltfreundlich?

    Ja, die Reinigung mit Kerzenwachs ist umweltfreundlich, da Wachs ein natürliches Produkt ist und keine schädlichen Chemikalien enthält.

    Kann ich jede Kerze verwenden?

    Es wird empfohlen, reines Paraffinwachs oder einfache Kerzen ohne Duftstoffe oder Farbstoffe zu nutzen, da diese weniger Rückstände hinterlassen.

    Wie oft sollte ich mein Bügeleisen reinigen?

    Es ist ratsam, das Bügeleisen regelmäßig zu reinigen, um optimale Bügelergebnisse zu gewährleisten und hartnäckige Rückstände zu vermeiden. Eine Reinigung nach jedem größeren Einsatz ist empfehlenswert.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Super Idee mit dem Wachs! Hab das mal ausprobiert und mein Bügeleisen glänzt jetzt wieder wie neu. Sollte ich vielleicht öfter machen, anstatt es immer nur zu ignorieren, bis es wirklich schlimm aussieht. Wer hätte gedacht, dass eine alte Kerze so hilfreich sein kann!
    Kann ich mir gut vorstellen, dass das Wachsen echt ein Gamechanger für mein altes Bügeleisen ist – werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für die Anleitung!
    Wow, wusstest ihr das man Wachs für Bügeleisen nutzen kann? klingt ja total verrückt, habe ich noch nie gehört. Ich meine, alte Kerzen? Was wenn die schmelzen und dann festkleben? Oder brennt das Wachs dann? Lol, ich bleib bei meinem Dampfbügeleisen.
    Hey ich muss zustimmen mit dem Wachs, türftig lasst ihr das machen? Ich hab das auch erst gekuckt aber hab kein Wachs gefunden! Nur diese komische Duftkerze die man nicht mal für die Weihnachten nutzen kann. Wie soll das denn funktionieren? Entweder gibt's da irgednwas falsches oder ich mach einfach alles falsch, haha. Na ja vielleicht mal eine andere Kerze suchen!
    Hmmm interessante Methode, aber mach ich das richtig? Ich hab mal gelesen das wachs nicht für alles gut ist, macht es nicht klebrig nachher? Und was ist, wenn die Kerze doof riecht? Ich glaub, ich stelle lieber die alte Kerze weg, was is mit den anderen Tipps hier? Irgendwer der das schon gemacht hat??

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Reinigen des Bügeleisens mit Kerzenwachs ist eine einfache, umweltfreundliche Methode zur Entfernung von Schmutz und Ablagerungen, die auch die Lebensdauer des Geräts verlängert. Mit wenigen Materialien und klaren Schritten können Sie Ihr Bügeleisen schnell wieder in Topform bringen.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei Amazon finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Wachsart wählen: Verwenden Sie reines Paraffinwachs oder einfache Kerzen ohne Duftstoffe, um Rückstände zu vermeiden.
    2. Temperaturkontrolle: Stellen Sie das Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur ein, um das Wachs sanft zu schmelzen und die Sohle zu schützen.
    3. Regelmäßige Anwendung: Reinigen Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig mit Wachs, um hartnäckige Ablagerungen zu verhindern und die Leistung zu optimieren.
    4. Nachbehandlung: Polieren Sie die Sohle nach der Reinigung mit einem sauberen, trockenen Tuch, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
    5. Vorbereitung des Bügeleisens: Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Wachsreinigung beginnen.

    Produkte zum Artikel

    leifheit-bodenwischer-profi-xl-mit-3-teiligem-stiel-in-nachhaltiger-verpackung-speziell-fuer-fliesen-und-steinboeden

    32.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-wischer-bodenplatte-clean-away-mit-click-system

    7.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-bodenwischer-picobello-m-teleskope-fuer-alle-glatten-boeden

    29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrett-classic-m-basic-plus-fuer-dampfbuegeleisen

    54.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    leifheit-buegelbrett-classic-m-compact-plus-fuer-dampfbuegeleisen

    64.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      SEVERIN BA3234 Reisebügeleisen Rowenta DA1510F1 Reisebügeleisen Adler Europe AD5035 Reisebügeleisen Philips STH3020/10 Reisebügeleisen
    Leistung (Watt)
    1.000
    1.000
    1.700
    1.000
    Maße
    20 x 9,2 x 11 cm
    21,6 x 9,6 x 12,2 cm
    19,5 x 9,0 x 8,5 cm
    13,8 x 12,6 x 23,3 cm
    Gewicht
    740 g
    830 g
    820 g
    890 g
    Dampffunktion
    Klappbar
    Umschaltbare Spannung
    Preis
    19,99 €
    33,57 €
    32,99 €
    33,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter