Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

Ultraschalltechnologie

Ultraschalltechnologie

Was ist Ultraschalltechnologie?

Die Ultraschalltechnologie ist eine moderne Technik, die in einigen Bügeleisen verwendet wird. Sie nutzt hochfrequente Schallwellen, um Wasser in feinen Nebel zu verwandeln. Dieser Nebel wird dann auf die Kleidung gesprüht, um das Bügeln zu erleichtern. Dadurch wird weniger Wasser verbraucht und die Kleidung wird gleichmäßiger befeuchtet.

Wie funktioniert die Ultraschalltechnologie?

Im Inneren des Bügeleisens befindet sich ein Ultraschallmodul. Dieses Modul erzeugt Schwingungen, die das Wasser in winzige Tröpfchen zerlegen. Der entstehende Nebel ist so fein, dass er tief in die Fasern der Kleidung eindringt. Das macht das Bügeln effektiver und sorgt für glatte Ergebnisse ohne großen Aufwand.

Vorteile der Ultraschalltechnologie

Die Ultraschalltechnologie bietet viele Vorteile. Sie spart Wasser, da nur eine geringe Menge benötigt wird. Außerdem verteilt sich der Nebel gleichmäßig, was die Bügelzeit verkürzt. Zusätzlich wird die Kleidung geschont, da keine starken Dampfstöße nötig sind. Das ist besonders bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle nützlich.

Für wen ist die Ultraschalltechnologie geeignet?

Diese Technologie ist ideal für alle, die oft und viel bügeln. Besonders Menschen mit empfindlicher Kleidung profitieren von der sanften Behandlung. Auch umweltbewusste Nutzer schätzen den geringeren Wasserverbrauch. Wenn du Wert auf Effizienz und schonendes Bügeln legst, ist ein Bügeleisen mit Ultraschalltechnologie eine gute Wahl.

Counter