Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

Wassertankentkalkung

Wassertankentkalkung

Was ist Wassertankentkalkung?

Die Wassertankentkalkung ist ein wichtiger Schritt, um dein Bügeleisen in gutem Zustand zu halten. Sie entfernt Kalkablagerungen, die sich durch hartes Wasser im Wassertank bilden können. Kalk kann die Funktion deines Bügeleisens beeinträchtigen und sogar zu Schäden führen.

Warum ist die Wassertankentkalkung wichtig?

Wenn sich Kalk im Wassertank ansammelt, kann das die Dampffunktion deines Bügeleisens stören. Außerdem können weiße Rückstände auf deiner Kleidung entstehen. Eine regelmäßige Wassertankentkalkung sorgt dafür, dass dein Bügeleisen länger hält und besser arbeitet.

Wie oft sollte man den Wassertank entkalken?

Die Häufigkeit der Wassertankentkalkung hängt von der Wasserhärte in deiner Region ab. In Gebieten mit hartem Wasser solltest du den Tank etwa alle 1-2 Monate entkalken. Bei weichem Wasser reicht es, dies alle 3-4 Monate zu tun.

Wie funktioniert die Wassertankentkalkung?

Für die Wassertankentkalkung kannst du spezielle Entkalker oder Hausmittel wie Essig verwenden. Fülle den Tank mit der Lösung, schalte das Bügeleisen ein und lasse den Dampf einige Minuten lang austreten. Danach spülst du den Tank gründlich mit klarem Wasser aus.

Tipps für eine effektive Wassertankentkalkung

Verwende destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen von Anfang an zu vermeiden. Lies die Bedienungsanleitung deines Bügeleisens, um die richtige Methode zur Wassertankentkalkung zu finden. Wiederhole den Vorgang regelmäßig, um die Leistung deines Bügeleisens zu erhalten.

Counter