Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Warum die Calc Clean-Funktion unverzichtbar ist
Die regelmäßige Pflege eines Bügeleisens ist nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern entscheidend für die Funktionalität und Lebensdauer des Geräts. Besonders Kalkablagerungen, die sich durch die Nutzung von Leitungswasser im Inneren ansammeln, können schnell zu Problemen führen. Hier kommt die Calc Clean-Funktion ins Spiel – eine innovative Technologie, die speziell dafür entwickelt wurde, Kalk effektiv zu entfernen und die Leistungsfähigkeit deines Bügeleisens zu erhalten.
Ohne eine regelmäßige Entkalkung kann es passieren, dass die Dampfdüsen verstopfen oder unschöne Rückstände auf deiner Kleidung landen. Das beeinträchtigt nicht nur das Bügelergebnis, sondern kann auch die Heizleistung des Geräts verringern. Die Calc Clean-Funktion sorgt dafür, dass diese Probleme gar nicht erst entstehen. Sie ist einfach anzuwenden, spart Zeit und verhindert teure Reparaturen oder gar den Austausch des Bügeleisens.
Besonders in Regionen mit hartem Wasser ist diese Funktion unverzichtbar. Sie bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Kalkablagerungen zu lösen, ohne dass aggressive Reinigungsmittel oder aufwendige manuelle Eingriffe notwendig sind. Damit bleibt dein Bügeleisen nicht nur leistungsstark, sondern auch hygienisch sauber – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf einwandfreie Bügelergebnisse legen.
Wie funktioniert die Calc Clean-Technologie bei Bügeleisen?
Die Calc Clean-Technologie ist eine spezielle Funktion, die in modernen Bügeleisen integriert ist, um Kalkablagerungen effektiv zu entfernen. Sie arbeitet mit einer Kombination aus Hitze, Wasser und gezieltem Dampfausstoß, um Kalkpartikel aus den Dampfdüsen und dem Inneren des Geräts zu lösen. Dabei wird der Reinigungsprozess so gestaltet, dass er einfach und sicher für den Nutzer ist.
Der Mechanismus funktioniert in mehreren Schritten: Zunächst wird das Bügeleisen auf die maximale Temperatur erhitzt, um die Kalkablagerungen im Inneren aufzuweichen. Anschließend wird durch die Aktivierung der Calc Clean-Funktion ein starker Wasser- und Dampfausstoß erzeugt. Dieser Spülvorgang transportiert die gelösten Kalkpartikel aus den Dampfdüsen heraus, sodass sie sich nicht erneut ablagern können.
Ein weiterer Vorteil der Technologie ist, dass sie auf eine präzise Steuerung der Temperatur und des Dampfdrucks setzt. Dies verhindert, dass empfindliche Bauteile des Bügeleisens beschädigt werden. Zudem sorgt die Funktion dafür, dass der Reinigungsprozess effizient bleibt, ohne dass zusätzliche Chemikalien oder manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Einige Bügeleisen verfügen über eine automatische Erinnerung für die Calc Clean-Funktion. Diese signalisiert dem Nutzer, wann eine Reinigung notwendig ist, basierend auf der Nutzungsdauer und der Wasserhärte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Entkalkung rechtzeitig erfolgt und die Leistung des Geräts konstant bleibt.
Vor- und Nachteile der Calc Clean-Funktion
Pro | Contra |
---|---|
Effektive Entfernung von Kalkablagerungen | Eine falsche Anwendung kann Schäden am Bügeleisen verursachen |
Verlängert die Lebensdauer des Bügeleisens | Benötigt regelmäßige Anwendung, besonders in Regionen mit hartem Wasser |
Verbessert die Leistungsfähigkeit und Dampfqualität | Benutzung ist je nach Modell unterschiedlich und erfordert die Bedienungsanleitung |
Keine chemischen Reinigungsmittel nötig – umweltfreundlich | Schon geringfügige Nachlässigkeit beim Entleeren des Wassertanks kann Kalk begünstigen |
Wartet das Gerät und verhindert teure Reparaturen | Erfordert bei hartnäckigen Kalkrückständen eventuell mehrfache Reinigung |
Schritt-für-Schritt: So wendest du Calc Clean richtig an
Die richtige Anwendung der Calc Clean-Funktion ist entscheidend, um dein Bügeleisen gründlich zu reinigen und seine Leistung zu erhalten. Hier findest du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, den Prozess effektiv und sicher durchzuführen.
- Schritt 1: Vorbereitung
Stelle sicher, dass dein Bügeleisen ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst. Lies die Bedienungsanleitung deines Geräts, um spezifische Hinweise für dein Modell zu beachten. - Schritt 2: Wassertank befüllen
Fülle den Wassertank bis zur angegebenen Maximalmarkierung mit Leitungswasser. Verwende kein destilliertes Wasser, es sei denn, dies wird ausdrücklich vom Hersteller empfohlen. - Schritt 3: Gerät aufheizen
Schalte das Bügeleisen ein und stelle die höchste Temperatur ein. Warte, bis die Kontrollleuchte anzeigt, dass das Gerät vollständig aufgeheizt ist. - Schritt 4: Calc Clean aktivieren
Halte das Bügeleisen über ein Waschbecken oder eine hitzebeständige Schale. Drücke und halte die Calc Clean-Taste, bis der Reinigungsprozess beginnt. Du wirst sehen, wie Wasser und Dampf aus den Düsen austreten, um Kalkpartikel zu entfernen. - Schritt 5: Gerät bewegen
Schüttle das Bügeleisen vorsichtig während des Prozesses, um sicherzustellen, dass alle Kalkreste aus den Dampfdüsen herausgespült werden. - Schritt 6: Nachbereitung
Schalte das Bügeleisen aus und lasse es vollständig abkühlen. Wische die Bügelsohle mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um verbleibende Rückstände zu entfernen.
Wiederhole den Vorgang bei Bedarf, falls noch Kalkreste sichtbar sind. Achte darauf, den Wassertank nach der Reinigung vollständig zu entleeren, um die Bildung neuer Ablagerungen zu vermeiden. Mit dieser Methode bleibt dein Bügeleisen in Top-Zustand und liefert stets optimale Ergebnisse.
Fehler vermeiden: Die häufigsten Stolperfallen bei der Nutzung von Calc Clean
Die Calc Clean-Funktion ist eine praktische Hilfe, doch bei der Anwendung können leicht Fehler passieren, die die Reinigung weniger effektiv machen oder sogar das Bügeleisen beschädigen. Hier sind die häufigsten Stolperfallen und wie du sie vermeidest:
- Falsches Wasser verwenden
Die Nutzung von destilliertem Wasser oder Wasser mit Zusätzen wie Duftstoffen kann die Funktion beeinträchtigen. Diese Flüssigkeiten sind oft nicht für die Dampferzeugung geeignet und können Rückstände hinterlassen. Verwende immer Leitungswasser, es sei denn, der Hersteller gibt etwas anderes vor. - Calc Clean zu selten anwenden
Ein häufiger Fehler ist, die Entkalkung zu lange hinauszuzögern. Kalkablagerungen können sich dann verhärten und schwerer zu entfernen sein. Halte dich an die empfohlenen Reinigungsintervalle, besonders in Gebieten mit hartem Wasser. - Reinigung bei unzureichender Temperatur
Wenn das Bügeleisen nicht vollständig aufgeheizt ist, funktioniert der Reinigungsprozess nicht optimal. Achte darauf, dass die maximale Temperatur erreicht ist, bevor du die Calc Clean-Funktion aktivierst. - Ungeeignete Umgebung
Die Reinigung über empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Stoff kann zu Schäden führen, da heißes Wasser und Dampf austreten. Führe den Vorgang immer über einem Waschbecken oder einer hitzebeständigen Schale durch. - Unvollständige Entleerung des Wassertanks
Nach der Reinigung vergessen viele, den Wassertank vollständig zu leeren. Zurückbleibendes Wasser kann Kalkbildung fördern und die Lebensdauer des Geräts verkürzen. - Zu starkes Schütteln
Ein leichtes Schütteln des Bügeleisens ist hilfreich, aber übermäßige Bewegungen können empfindliche Bauteile beschädigen. Gehe behutsam vor, um die Mechanik nicht zu belasten.
Indem du diese Fehler vermeidest, stellst du sicher, dass die Calc Clean-Funktion optimal arbeitet und dein Bügeleisen lange in einwandfreiem Zustand bleibt. Eine sorgfältige Anwendung spart dir Zeit, Geld und unnötigen Ärger.
Calc Clean bei verschiedenen Bügeleisen-Modellen: Was du beachten musst
Die Calc Clean-Funktion ist in vielen Bügeleisen-Modellen integriert, jedoch unterscheidet sich ihre Anwendung je nach Hersteller und Gerätetyp. Um die Reinigung effektiv und sicher durchzuführen, ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften deines Bügeleisens zu kennen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei verschiedenen Modellen beachten solltest:
- Manuelle vs. automatische Calc Clean-Funktion
Einige Bügeleisen, insbesondere bei älteren Modellen, erfordern eine manuelle Aktivierung der Calc Clean-Funktion. Neuere Geräte, wie viele Dampfbügelstationen, bieten hingegen eine automatische Entkalkung. Prüfe, ob dein Modell über eine automatische Erinnerung oder einen festen Reinigungszyklus verfügt, um die Wartung zu erleichtern. - Unterschiedliche Tasten und Mechanismen
Je nach Modell kann die Calc Clean-Funktion durch eine spezielle Taste, einen Schieberegler oder eine Kombination aus Tasten aktiviert werden. Lies die Bedienungsanleitung deines Geräts sorgfältig, um sicherzustellen, dass du die richtige Methode anwendest. - Kapazität des Wassertanks
Bei Bügeleisen mit kleinerem Wassertank kann es notwendig sein, während des Reinigungsprozesses Wasser nachzufüllen. Dampfbügelstationen mit größeren Tanks bieten hier oft mehr Komfort, da sie längere Reinigungszyklen ermöglichen. - Besondere Anforderungen bei Premium-Modellen
Hochwertige Bügeleisen, wie solche mit speziellen Beschichtungen (z. B. Keramik- oder SteamGlide-Bügelsohlen), können empfindlicher auf unsachgemäße Reinigung reagieren. Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden und die Funktion gemäß den Herstellerangaben zu nutzen. - Regionale Unterschiede in der Wasserhärte
Einige Modelle bieten die Möglichkeit, die Wasserhärte manuell einzustellen. Dies beeinflusst, wie oft die Calc Clean-Funktion durchgeführt werden sollte. Überprüfe, ob dein Bügeleisen diese Option bietet, um die Wartung an die Bedingungen in deiner Region anzupassen.
Die richtige Anwendung der Calc Clean-Funktion hängt stark von den technischen Details deines Bügeleisens ab. Indem du die spezifischen Anforderungen deines Modells berücksichtigst, kannst du die Reinigung effizient gestalten und die Lebensdauer deines Geräts deutlich verlängern.
Wie oft solltest du die Calc Clean-Funktion verwenden?
Die Häufigkeit, mit der du die Calc Clean-Funktion verwenden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Wasserhärte in deiner Region, die Nutzungsintensität deines Bügeleisens und die Empfehlungen des Herstellers. Eine regelmäßige Entkalkung ist entscheidend, um die Leistung deines Geräts zu erhalten und Kalkablagerungen vorzubeugen.
1. Wasserhärte beachten: In Gebieten mit hartem Wasser, das einen hohen Mineralgehalt aufweist, ist eine häufigere Reinigung erforderlich. Hier empfiehlt es sich, die Calc Clean-Funktion mindestens einmal pro Woche zu nutzen, insbesondere wenn du dein Bügeleisen täglich verwendest. Bei weicherem Wasser kann der Abstand zwischen den Reinigungen größer sein, etwa alle zwei bis vier Wochen.
2. Nutzungsintensität: Wenn du dein Bügeleisen nur gelegentlich nutzt, beispielsweise einmal pro Woche, reicht es oft aus, die Funktion monatlich zu aktivieren. Bei täglichem Gebrauch, insbesondere bei großen Mengen Wäsche, sollte die Reinigung häufiger erfolgen, um die Dampfdüsen frei von Kalk zu halten.
3. Herstellerangaben: Viele Bügeleisen verfügen über eine automatische Erinnerung, die signalisiert, wann eine Entkalkung notwendig ist. Diese basiert auf der Nutzung und der Wasserhärte. Falls dein Gerät keine solche Funktion hat, findest du in der Bedienungsanleitung genaue Empfehlungen, die auf dein Modell abgestimmt sind.
4. Sichtbare Anzeichen: Solltest du bemerken, dass dein Bügeleisen weniger Dampf produziert, ungewöhnliche Geräusche macht oder Rückstände auf der Kleidung hinterlässt, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass eine Reinigung überfällig ist. In solchen Fällen solltest du die Calc Clean-Funktion sofort verwenden, unabhängig vom regulären Zeitplan.
Indem du die Calc Clean-Funktion in regelmäßigen Abständen und nach Bedarf nutzt, sorgst du dafür, dass dein Bügeleisen effizient arbeitet und Kalkablagerungen keine Chance haben. Passe die Häufigkeit flexibel an deine individuellen Bedingungen an, um die bestmögliche Leistung deines Geräts zu gewährleisten.
Tipps zur Vorbereitung vor der Anwendung von Calc Clean
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel, um die Calc Clean-Funktion deines Bügeleisens optimal zu nutzen. Mit den richtigen Schritten vorab stellst du sicher, dass der Reinigungsprozess reibungslos verläuft und dein Gerät keinen Schaden nimmt. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die du vor der Anwendung beachten solltest:
- Gerät überprüfen: Kontrolliere vorab, ob dein Bügeleisen sichtbare Schäden aufweist, insbesondere an der Bügelsohle oder den Dampfdüsen. Beschädigte Geräte sollten nicht gereinigt werden, bevor sie repariert wurden.
- Passendes Wasser bereithalten: Verwende ausschließlich Leitungswasser, sofern der Hersteller nichts anderes empfiehlt. Stelle sicher, dass das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen ist, um den Reinigungsprozess nicht zu beeinträchtigen.
- Reinigungsbereich vorbereiten: Wähle einen geeigneten Ort für die Reinigung, idealerweise über einem Waschbecken oder einer hitzebeständigen Schale. So vermeidest du, dass heißes Wasser oder Kalkreste Oberflächen beschädigen.
- Wassertank entleeren: Falls sich noch altes Wasser im Tank befindet, leere diesen vollständig aus und spüle ihn gegebenenfalls mit frischem Wasser aus, um Rückstände zu entfernen.
- Bedienungsanleitung prüfen: Lies die spezifischen Hinweise des Herstellers zu deinem Bügeleisenmodell. Manche Geräte haben besondere Anforderungen, die vor der Nutzung der Calc Clean-Funktion beachtet werden müssen.
- Temperaturwahl vorbereiten: Stelle sicher, dass du die Temperatur auf die höchste Stufe einstellen kannst, da dies für viele Modelle Voraussetzung für die Reinigung ist. Schalte das Gerät jedoch erst ein, wenn du mit der Vorbereitung fertig bist.
- Sicherheitsmaßnahmen treffen: Halte Kinder und Haustiere während des Reinigungsprozesses fern, da heißer Dampf und Wasser austreten können. Trage bei Bedarf hitzebeständige Handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
Mit diesen Vorbereitungen sorgst du dafür, dass die Calc Clean-Funktion effizient arbeitet und dein Bügeleisen nach der Reinigung wieder in Topform ist. Eine sorgfältige Planung spart Zeit und verhindert unnötige Komplikationen.
Nach der Reinigung: Pflegehinweise für eine längere Haltbarkeit
Nach der erfolgreichen Reinigung deines Bügeleisens mit der Calc Clean-Funktion ist es wichtig, einige zusätzliche Pflegeschritte zu beachten, um die Lebensdauer deines Geräts zu verlängern und seine optimale Leistung zu sichern. Hier sind praktische Tipps, die du direkt nach der Reinigung umsetzen kannst:
- Wassertank vollständig entleeren: Entferne jegliches Restwasser aus dem Tank, um die Bildung neuer Kalkablagerungen zu verhindern. Lass den Tank anschließend offen, damit er vollständig trocknen kann.
- Bügelsohle reinigen: Wische die Bügelsohle mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um eventuelle Rückstände von Kalk oder Schmutz zu entfernen. Vermeide dabei abrasive Reinigungsmittel oder raue Schwämme, die die Oberfläche beschädigen könnten.
- Gerät abkühlen lassen: Lasse das Bügeleisen vollständig abkühlen, bevor du es verstaust. So verhinderst du, dass Feuchtigkeit eingeschlossen wird, die zu Korrosion führen könnte.
- Aufbewahrung an einem trockenen Ort: Lagere das Bügeleisen an einem sauberen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit. Eine stabile, aufrechte Position schützt zudem die Bügelsohle vor Kratzern.
- Regelmäßige Sichtprüfung: Kontrolliere das Bügeleisen nach der Reinigung auf mögliche Rückstände in den Dampfdüsen. Sollten diese sichtbar sein, kannst du mit einem weichen Zahnstocher oder Wattestäbchen vorsichtig nachhelfen.
- Keine Kabelknicke: Achte darauf, das Stromkabel locker aufzuwickeln, ohne es zu knicken. Ein beschädigtes Kabel kann die Sicherheit und Funktionalität des Geräts beeinträchtigen.
Mit diesen einfachen, aber effektiven Pflegehinweisen stellst du sicher, dass dein Bügeleisen nicht nur sauber bleibt, sondern auch langfristig zuverlässig arbeitet. Eine regelmäßige Nachsorge nach jeder Reinigung zahlt sich aus und sorgt für einwandfreie Bügelergebnisse über viele Jahre hinweg.
Häufige Probleme und Lösungen bei der Nutzung von Calc Clean
Die Nutzung der Calc Clean-Funktion ist in der Regel unkompliziert, dennoch können hin und wieder Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Herausforderungen, die während oder nach der Anwendung auftreten können, sowie passende Lösungen, um diese schnell zu beheben:
- Problem: Die Calc Clean-Funktion startet nicht
Lösung: Stelle sicher, dass das Bügeleisen vollständig aufgeheizt ist und die maximale Temperatur erreicht hat. Bei manchen Modellen muss die Funktion länger gedrückt oder in einer bestimmten Reihenfolge aktiviert werden. Prüfe die Bedienungsanleitung deines Geräts, um die genaue Vorgehensweise zu bestätigen. - Problem: Es tritt kein oder nur wenig Wasser/Dampf aus
Lösung: Dies kann auf verstopfte Dampfdüsen hinweisen. Wiederhole den Calc Clean-Vorgang und schüttle das Bügeleisen leicht, um hartnäckige Kalkreste zu lösen. Falls das Problem weiterhin besteht, reinige die Düsen vorsichtig mit einem weichen Zahnstocher oder einem Wattestäbchen. - Problem: Nach der Reinigung bleiben Kalkrückstände sichtbar
Lösung: Wenn sich nach der Reinigung noch Rückstände auf der Bügelsohle befinden, wische diese mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken kann ein spezieller Bügeleisenreiniger helfen, der für die jeweilige Sohle geeignet ist. - Problem: Die Calc Clean-Taste klemmt oder reagiert nicht
Lösung: Schalte das Bügeleisen aus und lasse es vollständig abkühlen. Überprüfe die Taste auf Verschmutzungen oder Verkalkungen und reinige sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Kundenservice des Herstellers. - Problem: Wasser tritt aus dem Wassertank aus
Lösung: Überprüfe, ob der Wassertankdeckel richtig verschlossen ist. Bei Geräten mit abnehmbarem Tank stelle sicher, dass dieser korrekt eingesetzt wurde. Falls der Tank beschädigt ist, sollte er ausgetauscht werden. - Problem: Unangenehmer Geruch während der Reinigung
Lösung: Ein unangenehmer Geruch kann durch Rückstände im Wassertank entstehen. Spüle den Tank gründlich mit klarem Wasser aus, bevor du die Calc Clean-Funktion erneut nutzt. Vermeide die Verwendung von aromatisierten oder chemischen Zusätzen im Wasser.
Indem du diese Lösungen anwendest, kannst du die häufigsten Probleme bei der Nutzung der Calc Clean-Funktion schnell beheben. Sollten die Schwierigkeiten dennoch bestehen, empfiehlt es sich, den technischen Support des Herstellers zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Fazit: Maximale Effizienz dank Calc Clean
Die Calc Clean-Funktion ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Effizienz und Langlebigkeit deines Bügeleisens zu gewährleisten. Durch ihre gezielte Wirkung gegen Kalkablagerungen sorgt sie nicht nur für eine gleichbleibend hohe Dampfleistung, sondern schützt auch empfindliche Bauteile vor Verschleiß. Das Ergebnis: ein Gerät, das jederzeit zuverlässig arbeitet und perfekte Bügelergebnisse liefert.
Besonders hervorzuheben ist, dass Calc Clean nicht nur die Funktionalität deines Bügeleisens verbessert, sondern auch langfristig Kosten spart. Regelmäßige Entkalkung reduziert die Wahrscheinlichkeit teurer Reparaturen oder eines vorzeitigen Austauschs. Zudem bleibt die Bügelsohle sauber und gleitet mühelos über alle Stoffe, was dir Zeit und Mühe spart.
Die einfache Handhabung der Funktion macht sie für jeden Nutzer zugänglich, unabhängig von der technischen Erfahrung. Dank moderner Technologien und durchdachter Designs wird der Reinigungsprozess immer intuitiver und effizienter. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Nutzung von Calc Clean kannst du sicherstellen, dass dein Bügeleisen stets in Bestform bleibt – ein echter Gewinn für deinen Haushalt.
FAQ zur richtigen Anwendung von Calc Clean bei Bügeleisen
Warum sollte ich mein Bügeleisen regelmäßig entkalken?
Regelmäßiges Entkalken verhindert, dass Kalkablagerungen die Dampfdüsen verstopfen oder braune Flüssigkeiten deine Kleidung verschmutzen. Es sorgt für eine langfristig einwandfreie Funktion deines Bügeleisens und verlängert dessen Lebensdauer deutlich.
Wie aktiviere ich die Calc Clean-Funktion meines Bügeleisens?
Um die Calc Clean-Funktion zu aktivieren, fülle zuerst den Wassertank mit Leitungswasser bis zur Maximalmarkierung. Erhitze das Bügeleisen auf die höchste Temperatur und halte es über ein Waschbecken oder eine hitzebeständige Schale. Drücke und halte die Calc Clean-Taste, bis der Reinigungsprozess beginnt.
Wie oft sollte ich die Calc Clean-Funktion nutzen?
In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt es sich, die Calc Clean-Funktion mindestens einmal pro Woche zu verwenden. Bei weicherem Wasser oder gelegentlicher Nutzung des Bügeleisens genügt eine Reinigung alle zwei bis vier Wochen.
Was mache ich, wenn nach der Reinigung noch Kalkreste sichtbar sind?
Sollten nach der Reinigung noch Kalkreste sichtbar sein, wiederhole den Vorgang mit der Calc Clean-Funktion. Reinige anschließend die Bügelsohle mit einem weichen, feuchten Tuch, um verbleibende Rückstände zu entfernen.
Kann ich Essig oder Zitronensäure zur Reinigung verwenden?
Die Verwendung von Essig oder Zitronensäure wird nicht empfohlen, da sie die empfindlichen Materialien des Bügeleisens angreifen oder die Düsen verstopfen können. Verwende stattdessen die Calc Clean-Funktion oder spezielle Reinigungsmittel für Bügeleisen.