Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Wie man ein Bügeleisen im Schrank richtig verstaut

    08.08.2025 34 mal gelesen 1 Kommentare
    • Lassen Sie das Bügeleisen vollständig abkühlen, bevor Sie es in den Schrank stellen.
    • Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht hin, um Kabel und Bügelfläche zu schonen.
    • Bewahren Sie das Kabel ordentlich aufgewickelt und getrennt vom Bügeleisen auf.

    Wichtige Sicherheitsvorkehrungen vor dem Verstauen des Bügeleisens im Schrank

    Bevor das Bügeleisen überhaupt in den Schrank wandert, ist ein kurzer Sicherheitscheck Pflicht. Klingt vielleicht spießig, aber wer schon mal einen verschmorten Schrankboden gerochen hat, weiß: Lieber einmal zu viel geprüft als zu wenig.

    • Abkühlen lassen: Ein Bügeleisen darf niemals direkt nach dem Gebrauch verstaut werden. Es sollte komplett ausgekühlt sein – am besten fühlst du mit der Hand vorsichtig nach, ob noch Restwärme vorhanden ist. Gerade moderne Dampfbügeleisen speichern die Hitze länger, als man denkt.
    • Strom trennen: Stecker raus, und zwar richtig. Nicht nur ausschalten, sondern tatsächlich den Stecker ziehen. So kann sich niemand versehentlich einen Stromschlag holen, falls das Kabel irgendwo raushängt.
    • Wasserbehälter leeren: Wer ein Dampfbügeleisen nutzt, sollte das Restwasser aus dem Tank entfernen. So vermeidest du nicht nur Kalk, sondern auch Schimmel oder unangenehme Gerüche im Schrank.
    • Kabel sichern: Das Kabel sollte locker aufgewickelt und nicht zwischen Gehäuse und Schrankwand eingeklemmt werden. Ein geknicktes Kabel ist ein Sicherheitsrisiko und sieht außerdem schnell unschön aus.
    • Hitzebeständige Unterlage verwenden: Falls du das Bügeleisen nicht in einer speziellen Halterung verstaust, leg eine hitzebeständige Matte oder ein Silikonpad unter. Das schützt den Schrankboden und gibt dir ein gutes Gefühl, falls doch mal ein Restwärme-Überraschungseffekt lauert.

    Mit diesen Vorkehrungen bleibt der Schrank sicher und das Bügeleisen jederzeit einsatzbereit – ohne böse Überraschungen oder unnötigen Ärger.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Platzwahl: Der ideale Standort im Schrank für das Bügeleisen

    Die Wahl des perfekten Platzes im Schrank für das Bügeleisen ist entscheidend, damit das Gerät nicht nur sicher, sondern auch griffbereit und platzsparend verstaut ist. Wer schon mal hektisch nach dem Bügeleisen gesucht hat, weiß: Ein durchdachter Standort spart Nerven und Zeit.

    • Stabilität geht vor: Wähle eine ebene, feste Fläche im Schrank, die nicht wackelt oder nachgibt. Schmale Einlegeböden oder wackelige Regalbretter sind tabu – das Bügeleisen könnte sonst herunterfallen oder den Schrank beschädigen.
    • Erreichbarkeit beachten: Idealerweise liegt der Platz in angenehmer Greifhöhe, also weder ganz unten noch ganz oben. So musst du dich nicht bücken oder strecken, wenn du das Bügeleisen brauchst. Besonders praktisch: ein Fach direkt neben dem Bügelbrett oder in der Nähe der Waschmaschine.
    • Abstand zu empfindlichen Materialien: Halte Abstand zu Textilien, Papier oder empfindlichen Oberflächen. So bleibt alles sauber und das Bügeleisen kann nach dem Gebrauch noch besser auslüften.
    • Eigenes Fach oder Bereich: Ein separates Fach nur für das Bügeleisen (und vielleicht das Kabel) sorgt für Ordnung. Wer mag, kann auch einen kleinen Bereich im Vorratsschrank oder Hauswirtschaftsraum dafür reservieren.
    • Nischen clever nutzen: In vielen Schränken gibt es ungenutzte Ecken oder schmale Zwischenräume. Gerade dort lässt sich das Bügeleisen oft wunderbar unterbringen, ohne dass es stört oder Platz wegnimmt.

    Mit einem durchdachten Standort bleibt das Bügeleisen immer in Reichweite – und der Schrank sieht trotzdem ordentlich aus.

    Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Aufbewahrung eines Bügeleisens im Schrank

    Methode / Lösung Vorteile Nachteile
    Bügeleisen einfach ins Fach legen
    • Schnell und unkompliziert
    • Keine Zusatzkosten
    • Weniger sicher bei Restwärme
    • Kabel kann sich verheddern
    • Gerät verrutscht schneller
    Schranktür-Halterung
    • Keine Stellfläche auf Regalen nötig
    • Bügeleisen ist stets griffbereit
    • Oft Platz für Kabel und Zubehör
    • Montage erforderlich
    • Passt nicht zu jeder Schranktür
    Wandmontierte Halterung im Schrank
    • Sichere und feste Position
    • Verhindert Verrutschen
    • Bohren notwendig
    • Flexibilität geht verloren
    Aufbewahrungstasche mit Hitzeschutz
    • Flexibel umplatzierbar
    • Schützt Schrankboden vor Restwärme
    • Anschaffungskosten
    • Tasche muss richtig geschlossen werden
    Hängender Korb oder Einlegekorb
    • Kein Bohren oder Schrauben nötig
    • Schnell versetzbar
    • Meist weniger stabil als feste Halterung
    • Passt eventuell nicht zu jedem Schranktyp

    Empfohlene Halterungen und Aufbewahrungslösungen für Bügeleisen im Schrank

    Wer im Schrank wirklich Ordnung halten will, kommt um spezielle Halterungen und clevere Aufbewahrungslösungen für das Bügeleisen kaum herum. Es gibt mittlerweile zahlreiche Systeme, die das Verstauen nicht nur einfacher, sondern auch sicherer machen.

    • Bügeleisenhalterungen für die Schranktür: Praktisch und fast unsichtbar – diese Halterungen werden einfach an der Innenseite der Schranktür befestigt. Das Bügeleisen hängt dann sicher und nimmt keinen Platz auf den Regalböden weg. Manche Modelle bieten sogar eine kleine Ablage für das Kabel.
    • Wandmontierte Halterungen im Schrank: Wer ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringt, kann eine stabile Metall- oder Kunststoffhalterung direkt an der Schrankwand montieren. So bleibt das Bügeleisen immer an seinem Platz und kann nicht verrutschen.
    • Aufbewahrungstaschen mit Hitzeschutz: Für alle, die es gerne flexibel mögen: Es gibt spezielle Taschen aus hitzebeständigem Material, in denen das Bügeleisen samt Kabel verstaut werden kann. Die Tasche lässt sich dann einfach ins Schrankfach legen oder aufhängen.
    • Kombinierte Aufbewahrungssysteme: Besonders praktisch sind Systeme, die Platz für Bügeleisen, Kabel und sogar kleine Sprühflaschen bieten. Sie sorgen für ein aufgeräumtes Gesamtbild und machen das Suchen nach Zubehör überflüssig.
    • Hängende Körbe oder Einlegekörbe: Wer keine Löcher bohren möchte, kann auf hängende Körbe setzen, die einfach an ein Regalbrett eingehängt werden. Sie bieten genug Platz für das Bügeleisen und lassen sich bei Bedarf leicht umplatzieren.

    Mit der passenden Halterung oder Aufbewahrungslösung bleibt das Bügeleisen nicht nur ordentlich verstaut, sondern ist auch blitzschnell zur Hand, wenn’s mal wieder schnell gehen muss.

    So integrieren Sie Bügeleisen und Zubehör in vorhandene Schränke – Praxisbeispiele

    Praktische Integration des Bügeleisens samt Zubehör in bestehende Schränke gelingt mit ein paar cleveren Handgriffen und Ideen aus dem echten Leben. Hier ein paar Inspirationen, die wirklich funktionieren und nicht bloß aus dem Katalog stammen:

    • Einziehbares Bügelbrett mit Stauraum: Wer einen breiten Schrank hat, kann ein ausziehbares Bügelbrett in einer Schublade unterbringen. Direkt daneben lässt sich ein schmales Fach für das Bügeleisen und ein kleines Körbchen für Sprühflasche oder Nachfüllwasser einbauen. Alles an einem Ort, kein langes Suchen mehr.
    • Schubladen mit Trennsystem: In tiefen Schubladen lassen sich mit einfachen Trennwänden oder flexiblen Boxen verschiedene Bereiche schaffen: Ein Bereich für das Bügeleisen, einer für das Kabel, einer für Pflegeprodukte. So bleibt nichts durcheinander und das Zubehör ist sofort griffbereit.
    • Offene Regale in Hauswirtschaftsschränken: Wer einen Hauswirtschaftsschrank nutzt, kann ein offenes Regal auf Hüfthöhe für das Bügeleisen reservieren. Daneben passt ein kleiner Organizer für Ersatzteile oder Entkalker. Alles luftig, alles übersichtlich.
    • Haken und Magnetleisten: In begehbaren Kleiderschränken bieten sich Haken oder Magnetleisten an, um das Kabel oder kleinere Zubehörteile ordentlich aufzuhängen. Das spart Platz und verhindert Kabelsalat.
    • Versteckte Fächer hinter Türen: In manchen Schränken lassen sich hinter einer zweiten, schmalen Tür schmale Fächer einbauen. Dort verschwindet das Bügeleisen fast unsichtbar und bleibt trotzdem jederzeit zugänglich.

    Solche Lösungen lassen sich meist ohne großen Aufwand nachrüsten – und plötzlich wirkt selbst der chaotischste Schrank wie ein kleines Organisationswunder.

    Tipps für kleine Räume: Kompakte und clevere Stauraumlösungen im Schrank

    In kleinen Wohnungen zählt jeder Zentimeter – auch im Schrank. Mit ein bisschen Einfallsreichtum lässt sich das Bügeleisen selbst auf engstem Raum unterbringen, ohne dass es im Weg ist oder den Schrank überquellen lässt.

    • Vertikale Ausnutzung: Nutze die Höhe des Schranks aus, indem du schmale, stapelbare Boxen oder vertikale Organizer verwendest. So bleibt der Boden frei für andere Dinge und das Bügeleisen findet trotzdem seinen festen Platz.
    • Türinnenseiten clever nutzen: An der Innenseite der Schranktür lassen sich kleine Taschen oder flexible Halterungen befestigen, die kaum Platz wegnehmen. Hier passt nicht nur das Bügeleisen, sondern auch Zubehör wie Mini-Sprühflaschen hinein.
    • Klappbare Mini-Bügelbretter: Für ganz wenig Platz gibt es ultrakompakte, klappbare Bügelbretter, die direkt neben dem Bügeleisen in einer schmalen Nische stehen können. Das spart nicht nur Raum, sondern auch Nerven beim Verstauen.
    • Mehrzweck-Organizer: Setze auf Organizer, die mehrere Funktionen erfüllen – etwa kleine Boxen mit Unterteilungen für Kabel, Wasserbehälter und Reinigungsmittel. So bleibt alles zusammen und du verlierst keine Zeit mit Suchen.
    • Flexible Aufbewahrung: Faltbare Aufbewahrungslösungen, die sich bei Nichtgebrauch einfach zusammenlegen lassen, sind ideal für wechselnde Platzbedürfnisse. So kannst du den Schrank immer wieder neu organisieren, je nachdem, was gerade ansteht.

    Mit diesen Kniffen bleibt selbst im kleinsten Schrank alles ordentlich – und das Bügeleisen verschwindet quasi auf Knopfdruck.

    Zubehör und Organisationshilfen für ein ordentlicheres Schrankinnenleben

    Wer den Schrank nicht nur ordentlich, sondern auch richtig smart organisieren will, setzt auf spezielles Zubehör, das das Innenleben strukturiert und flexibel hält.

    • Modulare Schrank-Organizer: Mit modularen Systemen, die sich individuell anpassen lassen, schaffst du exakt so viel Platz, wie das Bügeleisen und sein Zubehör brauchen. Verschiebbare Trennwände oder kleine Boxen passen sich wechselnden Bedürfnissen an.
    • Magnetische Ablagen: Für metallische Schrankwände gibt es magnetische Ablagen, die sich einfach anbringen und wieder entfernen lassen. Hier lassen sich kleine Ersatzteile, Messbecher oder Entkalker griffbereit lagern – ganz ohne Bohren oder Schrauben.
    • Beschriftbare Behälter: Transparente, beschriftbare Behälter sorgen für Überblick. Gerade bei mehreren Haushaltsgeräten im selben Schrank ist das Gold wert, weil alles sofort gefunden wird – kein Rätselraten mehr.
    • Antirutschmatten: Eine simple, aber effektive Lösung: Antirutschmatten verhindern, dass das Bügeleisen oder Zubehör bei jedem Öffnen des Schranks verrutscht. Das schützt nicht nur das Gerät, sondern auch die Schrankoberfläche.
    • Flexible Kabelhalter: Spezielle Clips oder Halter für Kabel sorgen dafür, dass sich nichts verknotet oder im Schrank verheddert. So bleibt alles ordentlich und das Bügeleisen ist schneller einsatzbereit.

    Mit solchen Organisationshilfen wird aus einem gewöhnlichen Schrank ein echtes Ordnungswunder – und das Bügeleisen hat endlich seinen festen, übersichtlichen Platz.

    Design und Ästhetik: Aufbewahrungslösungen passend zur Einrichtung

    Design und Ästhetik spielen bei der Wahl der Aufbewahrungslösung für das Bügeleisen eine größere Rolle, als man zunächst denkt. Wer Wert auf ein harmonisches Gesamtbild legt, sollte auch im Schrank auf Stil und Farbkonzept achten. Denn Ordnung fühlt sich gleich doppelt gut an, wenn sie auch optisch überzeugt.

    • Farblich abgestimmte Organizer: Wähle Aufbewahrungskörbe, Halterungen oder Boxen in Farben, die sich nahtlos in das bestehende Schrankinterieur einfügen. Dezente Töne wie Grau, Beige oder Pastell wirken ruhig und modern, während kräftige Farben gezielt Akzente setzen können.
    • Materialwahl mit Stil: Edle Materialien wie Filz, Leinen oder pulverbeschichtetes Metall bringen nicht nur Struktur, sondern auch eine hochwertige Haptik ins Spiel. Sie lassen den Schrankinhalt weniger nach „Abstellkammer“ und mehr nach durchdachtem Design wirken.
    • Versteckte Lösungen: Unsichtbare Halterungen oder maßgefertigte Fächer sorgen dafür, dass das Bügeleisen und Zubehör ganz diskret verschwinden. Besonders in offenen Regalen oder begehbaren Kleiderschränken zahlt sich das aus.
    • Individuelle Anpassung: Viele Systeme lassen sich personalisieren – zum Beispiel mit austauschbaren Fronten, dekorativen Griffen oder beschriftbaren Elementen. So entsteht ein ganz eigener Look, der zum Stil der Wohnung passt.

    Ein durchdachtes Designkonzept im Schrank sorgt nicht nur für mehr Freude beim Verstauen, sondern macht selbst das Alltägliche ein bisschen schöner.

    Inspirationen aus der Praxis: Beispiele für gelungene Integration im Schrank

    Gelungene Integration eines Bügeleisens im Schrank zeigt sich oft in kleinen, aber feinen Details, die den Alltag wirklich erleichtern.

    • Einige Haushalte setzen auf ausziehbare Tablar-Systeme, bei denen das Bügeleisen auf einer schmalen Platte gelagert wird, die sich wie eine Schublade herausziehen lässt. So bleibt das Gerät auch bei wenig Platz voll zugänglich und kann nach Gebrauch einfach wieder „verschwinden“.
    • In offenen Regalsystemen werden Bügeleisen oft in maßgefertigten Nischen untergebracht, die exakt auf die Gerätegröße abgestimmt sind. Seitliche Begrenzungen verhindern das Verrutschen, während eine kleine Mulde für das Kabel integriert ist – das sieht ordentlich aus und spart Zeit beim Verstauen.
    • Manche Nutzer schwören auf multifunktionale Schranktüren mit innenliegenden Fächern: Hier findet das Bügeleisen in einem passgenauen Clip Platz, daneben gibt es Halter für Zubehör und sogar eine kleine Tasche für Entkalker oder Messbecher. Alles bleibt übersichtlich und griffbereit.
    • Wer besonders designaffin ist, kombiniert offene und geschlossene Elemente: Das Bügeleisen steht sichtbar in einem dekorativen Fach, während das Zubehör hinter einer eleganten Blende verschwindet. So bleibt die Optik aufgeräumt, ohne dass Funktionalität verloren geht.
    • Ein weiteres Beispiel aus der Praxis: In kleinen Wohnungen wird das Bügeleisen oft in einem Rollcontainer mit Fächern verstaut, der flexibel im Raum bewegt werden kann. Nach dem Bügeln verschwindet der Container einfach wieder im Schrank – praktisch und mobil zugleich.

    Solche Praxisbeispiele zeigen, dass es für jede Wohnsituation eine passende Lösung gibt – manchmal braucht es nur ein bisschen Kreativität und Mut zur Individualität.

    Fazit: Sicher, platzsparend und griffbereit – Bügeleisen optimal im Schrank verstauen

    Ein optimal verstautes Bügeleisen im Schrank bedeutet mehr als nur Ordnung – es schafft Freiraum und steigert die Alltagseffizienz. Wer die passende Lösung für seinen Wohnstil und die eigenen Gewohnheiten findet, profitiert von einem echten Mehrwert: Die Gefahr von Unfällen oder Beschädigungen sinkt, der Zugriff wird komfortabler und die gesamte Haushaltsorganisation wirkt durchdachter.

    • Mit individuellen Anpassungen, wie modularen Einbauten oder cleveren Kombisystemen, lässt sich selbst in ungewöhnlich geschnittenen Schränken eine perfekte Nische schaffen.
    • Ein durchdachtes Ordnungssystem spart nicht nur Zeit beim Suchen, sondern unterstützt auch die Langlebigkeit des Geräts und erhält die Wertigkeit des Schranks.
    • Wer regelmäßig kleine Optimierungen vornimmt, entdeckt oft ganz neue Möglichkeiten, den vorhandenen Stauraum noch besser zu nutzen – sei es durch flexible Trennwände, wechselbare Einsätze oder multifunktionale Organizer.

    Das Ergebnis: Ein Schrank, der nicht nur praktisch, sondern auch angenehm aufgeräumt wirkt – und ein Bügeleisen, das jederzeit bereitsteht, ohne störend zu sein.


    FAQ: Bügeleisen sicher und platzsparend im Schrank aufbewahren

    Darf ich das Bügeleisen sofort nach dem Gebrauch in den Schrank räumen?

    Nein, ein Bügeleisen sollte immer vollständig abgekühlt sein, bevor es in den Schrank gestellt wird. So werden Schäden und Brandgefahr vermieden.

    Wie verhindere ich Kabelsalat beim Verstauen des Bügeleisens im Schrank?

    Das Kabel sollte locker und ohne starke Knicke aufgewickelt werden. Am besten helfen dabei spezielle Kabelführungen, Klettbänder oder Kabelclips.

    Welche Halterungen sind für die Aufbewahrung eines Bügeleisens im Schrank geeignet?

    Ideal sind spezielle Halterungen für Schranktüren oder Wände, Aufbewahrungstaschen mit Hitzeschutz oder hängende Körbe, die stabilen Halt und Schutz bieten.

    Wie kann ich das Bügeleisen in kleinen Schränken platzsparend unterbringen?

    Nutze vertikale Organizer, Türinnentaschen oder stapelbare Boxen. Für wenig Platz eigenen sich klappbare Mini-Bügelbretter und flexible Aufbewahrungslösungen.

    Wie bewahre ich Zubehör wie Sprühflaschen und Entkalker zusammen mit dem Bügeleisen auf?

    Verwende mehrteilige Organizer, praktische Trennsysteme in Schubladen oder beschriftbare Boxen, damit alles übersichtlich und griffbereit bleibt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab bei mir einfach das eisen in ne tute gemacht und dann hinter die waschmachine gestellt, find ich eigendlich reicht das völig. Aber das mit den magnetablagen wo einer vorher geschrieben hatte, find ich iwie komisch, weil magnet ja am eisen hafet aber nich am schrank, oder? Und dann fligt das raus wenn man zu doll dran zieht lol. Auch antirutschmatte, keine ahnung ob das bei mir gehen würd, weil die bei mir IMMER verrutschen schlizschig ohne ende. Hat jemand erfahrung ob das auf kontakpapier hält? Bei mir wird eh alles immer chaotisch, was bringt es wenn man sortiert und dann ist nach 2 wochen alles wie vorher... Und dazu noch mit den klappbrettern, mein schwager hat sowas im wohnwga, viel zu klein, da kriegt man keine anständige hemden glatt. Darum bügel ich selten, lass meist einfach aufhängen ins bad feucht, spart platz und nerven. Sollte man eigendlich die kabel jedesmal extra um das eisen wickeln? Ich mach das bloß nen knoten rein, bisher nich explodiert oder so.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Vor dem Verstauen des Bügeleisens im Schrank sind Abkühlen, Stecker ziehen und Wasser entleeren Pflicht; clevere Halterungen sorgen für Ordnung und Sicherheit.

    Dampfbügelstationen, Bügeleisen und mehr
    Bei OTTO finden Sie die besten Angebote für Dampfbügelstationen, Bügeleisen, Bügelbretter und Zubehör!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Sicherheitscheck vor dem Verstauen: Lasse das Bügeleisen vollständig abkühlen, trenne es vom Strom und leere bei Dampfbügeleisen unbedingt den Wasserbehälter. So verhinderst du Schimmel, Kalk und mögliche Brandschäden im Schrank.
    2. Optimalen Platz im Schrank wählen: Wähle eine stabile, ebene Fläche auf angenehmer Greifhöhe und halte Abstand zu Textilien oder empfindlichen Materialien. Ein eigenes Fach oder eine Nische sorgt für Übersicht und schnellen Zugriff.
    3. Clevere Aufbewahrungslösungen nutzen: Investiere in spezielle Halterungen für die Schranktür, wandmontierte Halter oder Aufbewahrungstaschen mit Hitzeschutz. Diese Lösungen erhöhen die Sicherheit und sparen wertvollen Platz.
    4. Organisation und Zubehör bedenken: Nutze modulare Organizer, Trennsysteme oder beschriftbare Boxen für Bügeleisen, Kabel und Zubehör. Antirutschmatten und flexible Kabelhalter sorgen für zusätzliche Ordnung und Schutz.
    5. Design und Praktikabilität kombinieren: Wähle Aufbewahrungssysteme, die optisch zu deinem Schrank passen – etwa in passenden Farben oder hochwertigen Materialien. Unsichtbare Halterungen oder maßgefertigte Fächer sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und ein angenehmes Ordnungsgefühl.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      SEVERIN BA3234 Reisebügeleisen Rowenta DA1510F1 Reisebügeleisen Adler Europe AD5035 Reisebügeleisen Philips STH3020/10 Reisebügeleisen
    Leistung (Watt)
    1.000
    1.000
    1.700
    1.000
    Maße
    20 x 9,2 x 11 cm
    21,6 x 9,6 x 12,2 cm
    19,5 x 9,0 x 8,5 cm
    13,8 x 12,6 x 23,3 cm
    Gewicht
    740 g
    830 g
    820 g
    890 g
    Dampffunktion
    Klappbar
    Umschaltbare Spannung
    Preis
    19,99 €
    33,57 €
    32,99 €
    33,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter